Hier­leben

Bei uns trifft Lebensqualität auf bezahlbaren Wohnraum, Kultur auf unberührte Natur, Großstadtflair auf malerische Altstädte. Kita-Plätze gibt es ebenso ausreichend wie Platz für deine persönliche Entfaltung. Erfahre hier, wie und warum es sich in Sachsen-Anhalt wunderbar leben lässt, und entdecke deinen neuen Wohlfühlort. 

Klar, andere Bundesländer haben auch schöne Städte und Dörfer. Aber nichts übertrifft die historische Bedeutung unserer Lutherstädte Eisleben und Wittenberg, die Idylle der Altmark oder den Charme der romantischen Altstadt von Quedlinburg – im Übrigen eine UNESCO-Welterbestadt. Doch damit nicht genug, Sachsen-Anhalt bietet dir noch mehr: deinen Traumwohnort, Spitzen-Freizeitangebote und eine Extraportion Lebensqualität. Auch das reicht dir noch nicht? Kein Problem: Gute Kinderbetreuung findest du bei uns ebenso wie zahlreiche Parks und weitläufige Grünflächen für die perfekte Erholung.

Hier erfährst du, wer dich vor und nach deinem Umzug unterstützt, wo du die passende Schule für dein Kind findest und wie du deinen Feierabend in das perfekte Mikro-Abenteuer verwandelst. Willkommen in Sachsen-Anhalt!

FAQ

Egal, ob du eine Wohnung, die passende Kita für dein Kind oder Freizeittipps suchst: Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Leben in Sachsen-Anhalt.

Wie finde ich eine Wohnung in Sachsen-Anhalt?

Wie finde ich eine Wohnung in Sachsen-Anhalt?

Bezahlbares Wohnen ist hier noch möglich: Neben den üblichen Immobilien- und Kleinanzeigenportalen lohnt es sich, Kontakt mit den sachsen-anhaltischen Wohnungsgenossenschaften und -gesellschaften aufzunehmen. Deren Mitglieder bieten zusammen rund 330.000 Wohnungen in Sachsen-Anhalt.

Kann ich mir in Sachsen-Anhalt den Traum vom Eigenheim erfüllen?

Kann ich mir in Sachsen-Anhalt den Traum vom Eigenheim erfüllen?

Auch der Traum vom Eigenheim lässt sich in Sachsen-Anhalt deutlich günstiger verwirklichen als im Bundesdurchschnitt. So liegen die Baulandpreise weit unter dem gesamtdeutschen Niveau, und auch Ein- und Zweifamilienhäuser sind hier besonders erschwinglich. Egal, ob du von einem Haus im Grünen in der idyllischen Altmark oder im Umland einer unserer pulsierenden Städte träumst – bei uns kannst du deinen Traum realisieren. 

Wo finde ich Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt?

Wo finde ich Kinderbetreuung in Sachsen-Anhalt?

Wir haben bundesweit eine der höchsten Betreuungsquoten und bieten damit beste Bedingungen für Familien. Bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für dein Kind hilft das Kita-Verzeichnis Sachsen-Anhalt weiter.

Wie finde ich eine passende Schule für mein Kind?

 Wie finde ich eine passende Schule für mein Kind? 

Eine passende Schule findest du über das Serviceportal Schule Sachsen-Anhalt. Dort gibt es eine Suchfunktion.

Weiterführende Informationen zu Schulen in Sachsen-Anhalt findest du auf den Seiten des Landesbildungsministeriums.

Was muss ich bei meinem Umzug aus dem Ausland nach Sachsen-Anhalt beachten?

Was muss ich bei meinem Umzug aus dem Ausland nach Sachsen-Anhalt beachten? 

Ankommen leicht gemacht: Ob Wohnungssuche, Fragen zu deinem Visum oder zur beruflichen Anerkennung – das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt ist an deiner Seite und unterstützt dich genau da, wo du es wünschst.

Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?

Wo kann ich mich ehrenamtlich engagieren?

Alles rund ums Ehrenamt in unserem schönen Bundesland findest du auf unserem Landesportal „Engagiert in Sachsen-Anhalt“.

Wenn du gezielt nach einem Ehrenamt in deiner Nähe suchst, um Menschen aus deiner Gegend kennenzulernen, schau auf dem bundesweiten Portal „Mach halt“ vorbei. Du wirst merken: Wenn du dich einbringst, kommst du auch vor Ort so richtig an.

Wo erfahre ich mehr zu familien- freundlichen Freizeitangeboten in Sachsen-Anhalt?

Wo erfahre ich mehr zu familienfreundlichen Freizeitangeboten in Sachsen-Anhalt? 

Du planst einen Familienausflug in Sachsen-Anhalt? Auf „Echt schön. Sachsen-Anhalt“ findest du zahlreiche Tipps und Inspirationen für Groß und Klein. Ob Action oder Entspannung, hier ist für alle etwas dabei.

Wo lerne ich am besten neue Leute aus meiner Gegend kennen?

Wo lerne ich am besten neue Leute aus meiner Gegend kennen? 

Du hast zahlreiche Möglichkeiten, um in Sachsen-Anhalt deinen Bekanntenkreis zu erweitern und neue Kontakte zu knüpfen: vom Sportverein über Ehrenamt, Volkshochschule, lokale Vereine bis hin zu Meetup-Gruppen – in jeder Gemeinde findest du ein vielfältiges Angebot. Schaue dafür am besten auf der Website deiner Gemeinde vorbei.

Auch auf einem der vielen Feste, die über das Jahr verteilt in Sachsen-Anhalt stattfinden, wie zum Beispiel den Händel-Festspielen in Halle oder dem HIVE oder Splash! Festival in Ferropolis, kommst du einfach mit neuen Leuten ins Gespräch.

Lass dich überzeugen!

In kaum einem anderen Bundesland lassen sich berufliche und private Erfüllung so gut in Einklang bringen. Doch was genau macht Sachsen-Anhalt zu einem Wohlfühlort? Im Interview erzählen Zugezogene und zurückgekehrte Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter, was ihre Heimat so lebenswert macht, und geben Tipps für Highlights nach Feierabend oder am Wochenende.

Sieben Tipps für deinen Feierabend und dein Wochenende

Bei uns in Sachsen-Anhalt findest du nicht nur Spitzenjobs, sondern auch erstklassige familientaugliche Afterwork-Erlebnisse. Egal, ob du dich auspowern oder die Seele baumeln lassen möchtest – erlebe gemeinsam mit deiner Familie oder Freundinnen und Freunden jeden Tag ein neues Abenteuer. Hier findest du Inspirationen für deine Freizeit nach der Arbeit.

01

Raus aus dem Büro, rein in die Natur

Du willst nach Feierabend richtig tief durchatmen und statt Betonwüsten lieber grüne Oasen sehen? Kein Problem! In Sachsen-Anhalt sind 88 Prozent der Landesflächen unverbaut. Ob ausgedehnte Wanderung durchs Harzer Selketal oder Minipause im Magdeburger Klosterbergegarten, ob Abendspaziergang im nächstgelegenen Park oder flanieren durch das Gartenreich Dessau-Wörlitz – deine Erholung im Grünen ist meist nur einen Katzensprung entfernt. So kannst du jederzeit auftanken und abschalten.

02

Spontan auf Städtereise gehen

Wenn dich nach Feierabend die Reiselust packt, erkunde doch einfach eine unserer vielen schönen Städte. Tauche ein in die Geschichte unserer Lutherstädte Eilsleben und Wittenberg, schlendere durch die malerischen Altstädte von Quedlinburg und Naumburg oder starte in einem Magdeburger Biergarten mit Elbe-Blick in deinen Abend. Dank bestens ausgebautem Nahverkehrsnetz und kurzer Fahrtwege steht deinem Mikro-Abenteuer nichts entgegen. Und kein Problem, falls du vor Ort nicht auf dein Rad verzichten möchtest: Fahrräder kannst du in allen Regionalzügen in Sachsen-Anhalt kostenfrei mitnehmen.

03

Regional schlürfen und schmausen

Sachsen-Anhalt ist ein Paradies für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker. Jede unserer Genussregionen lockt mit eigenen Besonderheiten. Probiere nach getaner Arbeit ein Glas feinen Wein aus Deutschlands nördlichstem Anbaugebiet Saale-Unstrut oder verwöhne deinen Gaumen mit zartem Ziegenkäse aus den Elbauen. Wenn dir eher der Sinn nach etwas Süßem steht, probiere das berühmte Lutherbrodt, eine Gebäckspezialität aus der Lutherstadt Wittenberg. Das Beste: Viele der regionalen Produkte bekommst du nicht nur vor Ort, sondern landesweit in ausgesuchten Geschäften. Lass dich inspirieren!

04

Eintauchen in Kunst und Geschichte

Von kleinen Heimatmuseen bis großen Welterbestätten: Sachsen-Anhalt ist ein Dorado für Kulturfans. Erfahre nach Feierabend mehr über die Bedeutung des Bauhauses im Bauhaus Museum Dessau, entdecke zeitgenössische Kunst im Kunstmuseum Magdeburg oder tauche ein in die Geschichte deiner Region in einem der zahlreichen Regional- und Heimatmuseen. Mehr als 200 Museen warten darauf, von dir erkundet zu werden – darunter auch zahlreiche, die besonders familienfreundlich sind. Finde hier dein perfektes Ausflugsziel für deine Zeit nach der Arbeit.

05

Den Arbeitstag wegstrampeln

Du möchtest nach Feierabend eine gemütliche Runde drehen oder zu sportlichen Höchstleistungen rasen? Bei uns findest du ein flächendeckendes Radverkehrswegenetz mit einer Gesamtlänge von rund 4.720 Kilometern. Auf vielen Strecken entdeckst du ganz nebenbei malerische Orte: Beispielsweise die Elbauen, wenn du den Elberadweg entlangfährst, oder die romantische Altstadt von Wernigerode, wenn du dich für den Harzrundweg entscheidest. Mit einem aktiven Feierabend tust du also nicht nur deiner Gesundheit etwas Gutes, sondern lernst auch deine Region besser kennen. Wer weiß, vielleicht wartet hinter der nächsten Kurve schon dein neuer Lieblingsort auf dich?

06

Feierabendspaß für die ganze Familie

Ein Trojanisches Pferd in Stendal, ein Hausgeist, der im Besucherzentrum Arche Nebra die Himmelsscheibe erläutert, eine Bootsfahrt auf dem Arendsee – Sachsen-Anhalt bietet nach Feierabend einzigartige Erlebnisse für Groß und Klein. Egal, ob ihr den Tag mit Action oder Entspannung ausklingen lassen wollt, unsere zahlreichen familienfreundlichen Angebote sorgen bei allen für gute Laune und schöne Momente. Welches Abenteuer erlebt ihr als nächstes?

07

Einfach mal spontan sein

Bei uns ist das ganze Jahr über etwas los. Ob zweisame Auszeit oder Action für die ganze Familie – unsere Besten bieten saisonale Highlights und Inspirationen für Kurzentschlossene. Von der idyllischen Altmark bis ins Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, von Magdeburg an der Elbe, bis Halle an der Saale steckt unser schönes Bundesland in allen Ecken voller Überraschungen. Welche entdeckst du spontan als nächste?