Als Küchenchef im Gourmetrestaurant Silberstreif entwickle ich mit meinem Team kreative Menüs und sorge für eine durchdachte Organisation – von der Warenbestellung bis zur perfekten Komposition auf dem Teller. Mein Beruf erfordert Ausdauer, Präzision und vor allem Leidenschaft für Geschmack. Besonders fasziniert mich die Möglichkeit, durch meine Gerichte Emotionen zu wecken und Gästen unvergessliche Genussmomente zu bereiten. Dass ich hier gelandet bin, verdanke ich einem Zufall – ein Urlaub führte mich an diesen Ort. Heute lebe ich hier meine Leidenschaft für die gehobene Küche.

Arbeiten­im­Tourismus­und­Gastgewerbe
Du landest bei WG-Partys sowieso immer in der Küche? Du willst raus in die Natur und rein ins Berufsleben? Dann mache eine Ausbildung im Tourismus oder finanziere dein Studium mit einem Nebenjob in der Gastronomie. In Sachsen-Anhalt stehen dir alle Türen offen! Erfahre hier mehr über das Arbeiten im Tourismus und starte durch.
7 gute Gründe, im Tourismus zu arbeiten
Deine Arbeitszeiten? So flexibel wie du.
Für eine Ausbildung oder einen Nebenjob im Tourismus musst du dich nicht verbiegen: Fast alle Betriebe setzen auf ein Mehrschichtsystem, das dir die Möglichkeit bietet, so zu arbeiten, wie es am besten zu deinem Leben passt. So kannst du dir sicher sein, neben deiner Arbeit genügend Zeit für die Dinge zu haben, die dir wichtig sind – ob Studium, Hobbys oder Zeit mit deinen Liebsten.
Dein Wohlbefinden? Steht im Mittelpunkt.
Im Tourismus in Sachsen-Anhalt ist Work-Life-Balance keine Phrase, sondern gelebte Realität. Du kannst dir sicher sein, dass der Betrieb, in dem du arbeitest, sich um dein mentales und körperliches Wohlbefinden kümmert. Denn nur gesunde Mitarbeitende sind zufriedene Mitarbeitende. Scheu dich also nicht, deinen Arbeitgeber nach seinen individuellen Angeboten zu fragen.
Dein Gehalt? Passt!
Wie in jeder Branche richten sich die Gehälter im Tourismus nach deinen Qualifikationen und Erfahrungen: Du wirst stets angemessen entlohnt. Viele Betriebe bieten neben attraktiven Vergütungsmodellen auch Zusatzleistungen oder Vergünstigungen für ihre Angestellten.
Deine Karrierechancen? Gehen steil.
Einmal Teller waschen, immer Teller waschen? Nein. Wenn du etwas Festes suchst und hoch hinauswillst, bist du im Tourismus bestens aufgehoben. Mit passgenauen Fort- und Weiterbildungen kannst du dich schnell bis ins höhere Management hocharbeiten – viele Betriebe fördern aktiv die Karriere ihrer Mitarbeitenden und unterstützen, wo sie können.
Deine Tätigkeit? Begeistert dich und andere.
Du legst viel Wert darauf, dass sich deine Gäste bei dir wohlfühlen und bist erst zufrieden, wenn auch der letzte Teller leergegessen ist? Dann ist der Tourismus in Sachsen-Anhalt dein perfektes Match. Mit deiner Arbeit begeisterst du Menschen unterschiedlichster Herkünfte und Hintergründe und bist das Gesicht deiner Region. Gemeinsam mit deinem multikulturellen Team sorgst du für schöne Momente, die nicht nur euren Gästen, sondern auch euch ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Dein Team? Vertraut und eng vernetzt.
Egal ob ihr gemeinsam den Feiertagsansturm wuppt oder das nächste Festdinner plant: Im Tourismus wächst du nicht nur an deinen Aufgaben, sondern auch mit deinem Team. Wenn du ein familiäres, aufgeschlossenes und vielfältiges Arbeitsumfeld suchst, in dem du dich auf deine Kolleginnen und Kollegen verlassen kannst, bist du in der Branche genau richtig. Zudem überzeugt der Tourismus in Sachsen-Anhalt mit kurzen Wegen und zahlreichen Möglichkeiten zur Vernetzung.
Dein Arbeitsalltag? Sicher. Aber nicht langweilig.
Kann ein sicherer Arbeitsplatz auch vielseitig sein? Aber hallo! Egal ob du in Vollzeit, Teilzeit oder immer dann, wenn es dir passt, arbeitest – im Tourismus findest du Jobs mit Perspektive und jeder Menge Abwechslung. Denn in kaum einer Branche gilt so sehr der Satz „Kein Tag gleicht dem anderen“.


Ich bin an der Hotelrezeption tätig. Neben dem Erstkontakt mit Gästen bin ich dafür zuständig, unsere Gäste zu beraten sowie Übernachtungen und Veranstaltungen zu buchen und zu organisieren. Um an einer Rezeption zu arbeiten, sollte man offen, freundlich und organisiert sein. An meinem Beruf schätze ich die Abwechslung. Jeder Gast ist individuell, sodass ich regelmäßig von fremden Leuten in kurzer Zeit einiges lernen kann. Veranstaltungsplanung hat mich schon früh interessiert, und nach einem Schülerpraktikum in einem Hotel war mir klar, dass ich in der Hotellerie arbeiten möchte.

Ich verantworte das À-la-carte-Geschäft sowie Tagungen und Veranstaltungen von der Planung bis zum perfekten kulinarischen Erlebnis. In der Küche sind Führungsstärke, Teamgeist und ein hohes Maß an Engagement essenziell. Mich begeistert die Vielfalt in meinem Beruf. Jedes Event, jede Speisekarte und jeder Teller bieten neue Herausforderungen. Mein Weg führte mich zu einem Arbeitgeber, der Qualität in der Gastronomie schätzt. Diese Philosophie lebe ich jeden Tag mit meinem Team in der Küche.
Ich sorge dafür, dass sich jeder Gast willkommen und rundum wohlfühlt, vom ersten Lächeln bis zum letzten Abschied. Bestellungen aufnehmen, Speisen und Getränke servieren, aufmerksam und herzlich sein, das ist mein Alltag. Dabei sind Einfühlungsvermögen, Schnelligkeit, Organisationstalent und ein echtes Lächeln wichtig. Man muss Menschen mögen und auch in stressigen Momenten Ruhe und Freundlichkeit ausstrahlen. Begeistern tun mich dabei die Begegnungen. Jeder Tag ist anders, jeder Gast eine neue Geschichte. Es ist schön zu sehen, wenn Menschen zufrieden den Tisch verlassen, weil ich Teil ihres schönen Moments war.
So wirst du zum Gästeprofi
Ob Ausbildung oder Weiterbildung – hier erfährst du alles zu deinen Möglichkeiten und Perspektiven in Sachsen-Anhalts Gastgewerbe.
Hotellerie
Von Betten machen bis Business managen, vom Landgasthof bis zum Luxushotel – in der Hotellerie kannst du bei deinen Aufgaben und deinem Arbeitsort aus dem Vollen schöpfen.
Gastronomie
Du sorgst dafür, dass deine Gäste ein rundum schönes Erlebnis haben, berätst fachkundig und freundlich und kümmerst dich um etwaige Wünsche. Außerdem kennst du dich mit Lebensmitteln aus und weißt, wie du Gasträume ansprechend gestaltest. Dir stehen mehrere Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Laufzeiten zur Auswahl.
Küche
Du liebst es, Menschen mit leckerem Essen aus hochwertigen Zutaten zu verwöhnen? Beim Kochen schlägt dein Herz höher? Dann bist du in der Profi-Küche bestens aufgehoben. Du beherrschst das große Küchen-Einmaleins und weißt, wie du Zutaten korrekt einlagerst, hygienisch zubereitest und spezielle Wünsche deiner Gäste berücksichtigst.