IoT­Software­Developer
Über diesen Job
Wir suchen einen IoT Software Developer zur Verstärkung unseres Teams in Magdeburg, Wernigerode oder Berlin. In einem dynamischen Umfeld entwickeln Sie innovative Softwarelösungen für IoT-Anwendungen und arbeiten eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen. Neben einer leistungsgerechten Vergütung und 30 Tagen Urlaub bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Bringen Sie Ihre Erfahrung in der Softwareentwicklung mit und gestalten Sie aktiv die Zukunft in der Automatisierungs- und Anlagentechnik mit uns.
Aufgaben
- Mit anderen Entwicklern, Produktmanagern und Ingenieuren zusammenarbeiten, um Software für IoT-Lösungen zu entwerfen und zu entwickeln.
- Softwareanwendungen entwickeln und warten.
- Datenübertragungs- und -erfassungsprotokolle für IoT-Geräte in die Cloud entwerfen und implementieren.
- Cloud-basierte Anwendungen zur Verarbeitung und Speicherung von Daten aus IoT-Geräten entwickeln.
- Hochwertigen, gut dokumentierten Code schreiben, der leicht wartbar und skalierbar ist.
- Schnittstellen/APIs entwerfen und implementieren, um Daten für Kunden- oder Webanwendungen bereitzustellen, sowohl auf einem IoT-Gerät als auch in der Cloud.
- Probleme in Softwareanwendungen beheben und debuggen.
- Sich über neue Technologien und Branchentrends in IoT und Cloud-Computing auf dem Laufenden halten.
Anforderungen
- Abschluss als IT-Spezialist oder Bachelor in Informatik oder einem verwandten Bereich
- Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere im IoT-Bereich
- Beherrschung von Programmiersprachen wie C#, Java und Python
- Kenntnisse in Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure
- Verständnis von Netzwerkprotokollen wie TCP/IP, HTTP und MQTT
- Vertrautheit mit Datenbanksystemen wie SQL und NoSQL
- Starke analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gewinnbeteiligung
- Flexible Arbeitszeiten
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Mitarbeiterideenförderung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de