Mitarbeiter*in­im­Programm­Respekt­Coaches

Leistungsgerechte Vergütung Flexible Arbeitszeitregelungen Betriebliche Altersvorsorge Firmenhandy Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Gesundheit Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Werde Teil des AWO Kreisverbands Magdeburg e.V. als Mitarbeiter*in im Programm Respekt Coaches! Ab dem 01.01.2026 suchen wir eine engagierte Person in Vollzeit, die Gruppenangebote zur Prävention von Extremismus für junge Menschen plant und umsetzt. Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten, einer tariflichen Vergütung sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten. Wenn Du eine Leidenschaft für soziale Arbeit und eine hohe Affinität zur Extremismusprävention mitbringst, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Aufgaben

  • Planung und Organisation von Gruppenangeboten für Kooperationsschulen in Magdeburg
  • Durchführung von primärpräventiven Gruppenangeboten zum Schutz junger Menschen vor Extremismus
  • Zusammenarbeit mit Trägern der politischen Jugendbildung und Akteur*innen innerhalb des Schulsystems
  • Weiterentwicklung und Umsetzung bestehender Präventionskonzepte
  • Erstellung und Anpassung von Bedarfsanalysen für Präventionskonzepte
  • Implementierung von Bedarfsanalysen in Präventionskonzepte
  • Durchführung von Antrags- und Abrechnungswesen
  • Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

Anforderungen

  • Einschlägiger Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich für die Position.
  • Hohe Affinität zur Extremismusprävention im Kinder- und Jugendkontext ist wichtig für die Umsetzung von Gruppenangeboten.
  • Fähigkeit zur selbstständigen und eigenverantwortlichen Projektarbeit wird erwartet, um Initiative zu zeigen.
  • Erfahrung im Antrags- und Abrechnungswesen ist notwendig, um finanzielle Aspekte der Projekte zu verwalten.
  • Kompetenzen in der Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit sind wichtig für die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern.
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Anpassung von Präventionskonzepten ist für die erfolgreiche Umsetzung von Programmen erforderlich.
  • Strukturierte Arbeitsweise ist notwendig für die Planung und Organisation von Gruppenangeboten.
  • Gute kommunikative Fähigkeiten sind erforderlich, um effektiv mit verschiedenen Akteuren im Schulsystem zu interagieren.
  • Engagement für Gleichheit, Gerechtigkeit, Freiheit, Toleranz und Solidarität ist zentral für die Werte des AWO-Kreisverbandes.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind wichtig, um auf die Bedürfnisse der Zielgruppe reagieren zu können.

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsarzt
  • Diensthandy
  • Fitnessstudio
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mobiles Arbeiten

Kontakt

Frau Stephanie Hopf

Tel: 00493916078081

Email: info@awo-rv-harz.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de