staatlich­anerkannter/e­Erzieher/in­(w/m/d)­{Erzieher/in}
Über diesen Job
Für die Kita "Bördespatzen" in Egeln sucht die Gemeinnützige Paritätische Netzwerke- PIN GmbH einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) als Krankheitsvertretung in Teilzeit. Die Aufgaben umfassen die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern sowie die Mitwirkung an pädagogischen Konzepten. Bewerber sollten über eine anerkannte Erzieherausbildung oder gleichwertige Qualifikationen verfügen und Teamarbeit sowie persönliche Fortbildung schätzen. Es erwartet Sie eine qualifizierte Einarbeitung, regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
Aufgaben
- Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern auf der Grundlage des Bildungsprogramms des Landes Sachsen-Anhalt und der Konzeption der Kindertagesstätte
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von pädagogischen Konzeptionen
- Verantwortung und liebevoller Umgang mit Kindern
- Elternarbeit durchführen
- Kenntnisse im Umgang mit dem Gesetz zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege des Landes Sachsen-Anhalt anwenden
- Kenntnisse im Umgang mit dem SGB VIII anwenden
- Bereitschaft zur Teamarbeit und eigenverantwortlicher Projektarbeit zeigen
- Teilnahme an Teamentwicklung und persönlicher Fortbildung
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung bei Bedarf
- Einarbeitung und selbständiges sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- Teilnahme an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Erzieher oder gleichgestellte Ausbildung mit umfangreichen Kenntnissen in der frühkindlichen Bildung und Erziehung.
- Kenntnisse im Umgang mit dem Bildungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt und dem Kinderförderungsgesetz (KiFöG).
- Erfahrungen in der Teamarbeit und der eigenverantwortlichen Projektarbeit im pädagogischen Bereich.
- Fähigkeiten zur Mitwirkung an der Entwicklung pädagogischer Konzepte und zur Förderung der individuellen Entwicklung von Kindern.
- Engagement und Leistungsbereitschaft in der Arbeit mit Kindern sowie ein liebevoller Umgang und Verantwortungsbewusstsein.
- Kenntnisse im Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Betreuung von Kindern.
- Bereitschaft zur persönlichen Fortbildung und Teamentwicklung für kontinuierliches Lernen und Verbesserung.
- Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, um auf die Bedürfnisse der Einrichtung und der Kinder einzugehen.
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und Nachweis der Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz.
Benefits
- Einarbeitungszeit
- Fachliche Begleitung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de