Sozialpädagoge­Sozialpädagogin­für­die­ambulante­Familienhilfe­(SPFH)­{Sozialarbeiter/in­Sozialpädagoge/-pädagogin}

Grundschule Glaucha Halle
06217 Merseburg Sachsen-Anhalt
30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Health & Wellness Familienfreundlich Vollzeit Festanstellung Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Für die ambulante Familienhilfe in Merseburg sucht der Internationale Bund IB Mitte gGmbH einen engagierten Sozialpädagogen oder eine Sozialpädagogin. Die unbefristete Vollzeitstelle ab dem 01.01.2026 umfasst die Unterstützung von Familien in Krisensituationen, die Stärkung der Erziehungskompetenz sowie die Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen können und Freude daran haben, neue Wege in der Sozialarbeit zu gehen. Profitieren Sie von attraktiven finanziellen Vorteilen, 30 Tagen Jahresurlaub und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in einem kooperativen Arbeitsumfeld.

Aufgaben

  • Durchführung von Maßnahmen der Hilfe zur Erziehung im Rahmen der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  • Arbeiten nach den Zielvereinbarungen des Hilfeplans
  • Entwicklung von Kräften und Ressourcen innerhalb der Familie
  • Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Gesundheitsfürsorge und Umsetzung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
  • Erweiterung der Alltags- und Handlungskompetenz, Anleitung, Unterstützung und Begleitung
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien
  • Lösungsorientierte Unterstützung bei familiären und persönlichen Krisen
  • Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten unter Beibehaltung der Beziehungskontinuität
  • Integration ins soziale Umfeld sowie Aufbau sozialer Netzwerke
  • Gestaltung der familiären Wohnsituation
  • Teilnahme an Hilfeplangesprächen oder weiteren Gesprächen mit dem zuständigen Jugendamt und weiteren Netzwerkpartnern
  • Durchführung von Fallberatungen und Risikoeinschätzungen im Team
  • Krisenintervention
  • Teilnahme an Dienstbesprechungen, Planungstagen, Supervision und Fortbildungen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation mit Kenntnissen des SGB VIII
  • Erfahrung im Bereich der Sozialpädagogischen Familienhilfe und der ambulanten Jugendhilfe
  • Hohe Selbstorganisation, Selbstreflexion und Selbstständigkeit bei der Arbeit
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit zur Zusammenarbeit mit Behörden und Leistungsträgern
  • Professioneller Umgang mit Nähe und Distanz im sozialen Kontext
  • Teamfähigkeit und Flexibilität bei der Mitarbeit in Planungs- und Konzeptionsfragen
  • Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien und lösungsorientierte Krisenintervention
  • Vernetzung mit anderen Hilfsangeboten und Aufbau sozialer Netzwerke
  • Verantwortungsbewusstsein und respektvoller Umgang mit Familien, Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen zur persönlichen Entwicklung

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • 24. und 31.12. frei
  • Gesundheitsprävention
  • Betriebsärztliche Betreuung
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Individuelle Fortbildungsangebote
  • Jahresgespräche
  • Entwicklungsmöglichkeiten
  • Weihnachtsgeld
  • Corporate Benefits-Rabatte
  • Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Prämie
  • Flexibles Arbeiten

Kontakt

Herr Marc Willhardt

Tel: 034568276886

Email: marc.willhardt@ib.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de