Oberarzt­Innere­Medizin­/­Diabetologie­/­Endokrinologie­(w/m/d)
Über diesen Job
Oberarzt Innere Medizin / Diabetologie / Endokrinologie (w/m/d) gesucht! Verstärken Sie das interdisziplinäre Team im SRH Klinikum Naumburg und übernehmen Sie die eigenverantwortliche Betreuung von Patienten mit Diabetes sowie die Durchführung moderner Therapien. Genießen Sie eine unbefristete Anstellung in Teil- oder Vollzeit, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und attraktive Zusatzleistungen. Nutzen Sie zudem die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit hoher Lebensqualität in der Weinregion Naumburg.
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung und therapeutische Einstellung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1, Typ 2, Gestationsdiabetes und sekundären Diabetestypen im stationären Umfeld
- Anpassung und Durchführung moderner antihyperglykämischer Therapien, einschließlich Insulintherapie, Pumpentherapie (CSII) und Einsatz von Glukosesensoren (CGM/FGM)
- Behandlung und Management akuter diabetischer Komplikationen wie Hypoglykämie, diabetische Ketoazidose oder hyperosmolares Koma
- Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen zu Ernährung, Insulinanwendung, Selbstkontrolle und Lebensstilmodifikation
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit angrenzenden Fachabteilungen, insbesondere im Rahmen der Behandlung des diabetischen Fußsyndroms, bei perioperativem Diabetesmanagement oder Gestationsdiabetes
- Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und klinischen Konferenzen sowie Mitwirkung im konsiliarischen Dienst im gesamten Haus
- Dokumentation und Qualitätssicherung nach aktuellen medizinischen Standards
- Mitwirkung an der Weiterbildung der PJ-Studierenden sowie Ärzt:innen in Weiterbildung und an klinischen Projekten
Anforderungen
- Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie/Diabetologie mit umfassendem Wissen in der Diagnostik und Therapie von Diabetes und damit verbundenen Erkrankungen.
- Erfahrung in der Anwendung moderner antihyperglykämischer Therapien, einschließlich Insulintherapie und Pumpentherapie.
- Kompetenz in der Behandlung und dem Management akuter diabetischer Komplikationen, wie Hypoglykämie und diabetische Ketoazidose.
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen, insbesondere in der Gefäßchirurgie und Neurologie.
- Einfühlungsvermögen und hohe soziale Kompetenz zur Schulung und Beratung von Patienten und Angehörigen.
- Engagement für die Weiterbildung von PJ-Studierenden und Ärzt:innen in Weiterbildung.
- Fähigkeit zur Dokumentation und Qualitätssicherung nach aktuellen medizinischen Standards.
- Teamfähigkeit und freundliche Persönlichkeit mit Interesse an der Mitgestaltung des Klinikums.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Visiten, Fallbesprechungen und klinischen Konferenzen.
- Interesse am gesamten Fachgebiet der Inneren Medizin und Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung.
Benefits
- Karriereentwicklung
- Fortbildungsförderung
- Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Zusatzleistungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Zusätzliche Rabatte
- Personalisierte Parkplätze
- Studiengebührenvergünstigung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de