Trainer*in­als­Elternzeitvertretung­für­die­Sportart­Leichtathletik­im­U16-Grundlagentraining
Über diesen Job
Wir suchen ab dem 01.01.2026 eine*n engagierte*n Leichtathletiktrainer*in zur Elternzeitvertretung im U16-Grundlagentraining in Magdeburg. In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die sportliche Ausbildung und Talentsichtung der jungen Athlet*innen, sowie die Planung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen und Wettkämpfen. Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss im Sport oder eine vergleichbare Ausbildung sowie eine DOSB-Trainer*in C-Lizenz. Profitieren Sie von attraktiven Leistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Vereinsneutrale sportliche Ausbildung aller leichtathletischen Disziplinen für die Sportschüler*innen im U16-Grundlagentraining durchführen
- Ansprechpartner*in und Stützpunkttrainer*in für die Vereine Sachsen-Anhalts sein
- Regelmäßiges leistungssportliches Training mit Sportler*innen an den Talentstützpunkten durchführen
- Talentsichtung mit Sichtungsaufgaben an den Landesleistungsstützpunkten durchführen
- Einschulungsprozess an den Eliteschulen des Sports unterstützen
- Trainingsmaßnahmen sowie Wettkämpfe planen und durchführen
- Bei der Aus- und Weiterbildung im Grundlagentraining von Übungsleiter*innen und Trainer*innen mitarbeiten
- Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen und ehrenamtlichen Trainern und Vereinsleitungen organisieren
- Aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit Eliteschulen des Sports, Internaten, Eltern der Sportler*innen, ihren Heimatvereinen und Heimtrainer*innen sicherstellen
- Einhaltung des aktuellen Welt-Anti-Doping-Codes sowie Ehrenkodex des LSB überwachen
Anforderungen
- Hochschulabschluss im Sport, vorzugsweise Diplom, Bachelor oder Master, oder abgeschlossene Berufsausbildung mit staatlicher Prüfung
- Mindestens DOSB-Trainer*in C-Lizenz in der Sportart Leichtathletik erforderlich
- Nachgewiesene fachmethodische und pädagogische Erfahrungen im Nachwuchsleistungssport, besonders im Grundlagen- und Aufbautraining
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie soziale und pädagogische Kompetenz im Umgang mit jungen Athlet*innen
- Eigenverantwortung, Selbstständigkeit und Innovationsfähigkeit im Trainingsbereich
- Kenntnisse in der Vereins- und Verbandsarbeit, sowie Medienkompetenz für Trainingsplanung und -dokumentation
- Gültige Fahrerlaubnis für PKW
- Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Einsatzbereitschaft, auch an Wochenenden
Benefits
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt/Betriebsärztin
- Kostenloser Parkplatz
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de