Bachelorstudiengang­Wasserwirtschaft­2026
Über diesen Job
Starte Deine Karriere mit einem dualen Studium zum Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Wasserwirtschaft bei den Stadtwerken Halle! Du erlernst die effiziente Bewirtschaftung von Wasserressourcen und hast die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen. Mit spannenden Studieninhalten von Geologie bis Verfahrenstechnik und einer attraktiven Vergütung bietet Dir dieses Studium die ideale Mischung aus Theorie und Praxis. Bewirb Dich jetzt und gestalte die Zukunft unseres Lebensraums mit!
Aufgaben
- Wasserwirtschaftliche Anlagen betreiben und instand halten
- Eigenverantwortlich in der Wasserversorgung arbeiten
- Abwasserableitung und -behandlung durchführen
- Prozesse der Wasseraufbereitung verstehen
- Abwasserreinigung durchführen
- Einfluss von Wassermanagement auf die natürliche Umwelt erkennen
- Negative Auswirkungen von Wasserprojekten minimieren
- Studieninhalte in Geologie, Physik und Chemie vermitteln
- Technische Mechanik und Mathematik anwenden
- Verfahrenstechnik und Konstruktion in der Wasserwirtschaft umsetzen
- Flussbau und Hochwasserschutz planen
- Wasserrechtliche Grundlagen anwenden
- Globale Veränderungen im Wasserbereich analysieren
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse in Geologie und Bodenkunde zur Analyse von Wasserressourcen und deren Qualität
- Starke Fähigkeiten in Mathematik und Physik zur Anwendung in wasserwirtschaftlichen Projekten und Berechnungen
- Vertrautheit mit Informatik, CAD und technischer Mechanik zur Entwicklung und Planung wasserwirtschaftlicher Systeme
- Vertieftes Wissen in Hydrochemie und Abfallchemie zur Bewertung von Wasserqualitäten und Behandlungsmethoden
- Erfahrung in Hydromechanik und Hydrobiologie zur Analyse von Wasserbewegungen und Ökosystemen
- Kenntnisse in Gewässerschutz und Verfahrenstechnik zur Sicherstellung der Wasserqualität und -verfügbarkeit
- Verständnis von Wasserrecht und rechtlichen Aspekten der Wasserwirtschaft zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
- Interesse an ökologischen Aspekten und globalen Veränderungen in der Wasserwirtschaft zur nachhaltigen Entwicklung
- Gute Organisationsfähigkeit und Disziplin zur effizienten Bearbeitung von Projekten und Aufgaben
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Wasserressourcen
- Erste Erfahrungen im Umgang mit MS Office-Programmen zur Unterstützung administrativer Aufgaben
Benefits
- Attraktives Gehalt
- Bonuszahlung
- Work-Life-Balance
- 30 Tage Urlaub
- Trainings
- Karrierechancen
- Gesundheitsberatung
- Jugendvertretung
- Teamevents
- Laptop
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de