Sozialarbeiterin­oder­Sozialpädagogin­im­Frauen-und­Kinderhaus­in­Salzwedel­/­Teilzeit
Über diesen Job
Im Frauen- und Kinderhaus Salzwedel wird eine Sozialarbeiterin oder Sozialpädagogin in Teilzeit gesucht, um Frauen und deren Kinder, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind, zu unterstützen und zu beraten. Zu den Aufgaben gehören die Sicherung des Kinderschutzes, Krisenintervention und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Bewerber*innen sollten eine relevante Ausbildung sowie Teamfähigkeit und Flexibilität mitbringen. Das Angebot umfasst eine Vergütung in Anlehnung an den TVL sowie Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Aufgaben
- Unterstützung, Begleitung und Beratung von Frauen und deren Kindern bei häuslicher Gewalt oder Stalking
- Sicherung des Kinderschutzes
- Hilfestellung bei Sorge- und Umgangskonflikten
- Aufarbeitung der Gewalterfahrung
- Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbstvertrauens der betroffenen Kinder
- Abbau geschlechtsspezifischen Rollenverhaltens
- Zusammenarbeit mit Jugendämtern, Gerichten, Rechtsanwält*innen, Schulen und KiTa
- Durchführung von Kriseninterventionen
- Kontaktaufnahme und Vermittlung von ambulanten und weiterführenden Angeboten
- Administrative und hausorganisatorische Tätigkeiten
- Vernetzungs- und Gremienarbeit
Anforderungen
- Abgeschlossenes sozialpädagogisches oder pädagogisches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der Arbeit mit Frauen und Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind
- Kenntnisse in der Krisenintervention und der Unterstützung bei Sorge- und Umgangskonflikten
- Fähigkeit zur Aufarbeitung von Gewalterfahrungen und Stärkung des Selbstwertgefühls
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten in einem belastenden Umfeld
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten
- Feministische, parteiliche und interkulturelle Grundhaltung in der sozialen Arbeit
- Kompetenz in der Zusammenarbeit mit Institutionen wie Jugendämtern, Gerichten und Schulen
- Erfahrungen in der Vernetzungs- und Gremienarbeit zur Verbesserung von Hilfsangeboten
- Administrative und organisatorische Fähigkeiten zur Unterstützung des Hausbetriebs
Benefits
- Attraktive Vergütung
- Fort- und Weiterbildungen
- Teilzeitstelle
- Teamorientierte Arbeitsatmosphäre
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de