Datenschutzbeauftragte/r­{Verwaltungswirt/in­/­Verwaltungsbetriebswirt/in}
Über diesen Job
Die Landeshauptstadt Magdeburg sucht eine/n Datenschutzbeauftragte/n (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche, Teilzeit möglich) zur Leitung der Stabsstelle Datenschutz im Amt für Statistik, Wahlen und Digitalisierung. Zu den Aufgaben gehören die Beratung der Verwaltung, die Überwachung der Datenschutzvorschriften und die Schulung der Mitarbeitenden. Bewerber sollten ein einschlägiges Hochschulstudium sowie mindestens zwei Jahre Erfahrung im Datenschutz mitbringen. Das Angebot umfasst eine unbefristete Anstellung nach TVöD-VKA, flexible Arbeitszeiten und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten. Bewerbungsfrist ist der 8. Dezember 2025.
Aufgaben
- Leitung der Stabsstelle Datenschutz übernehmen
- Wahrnehmung der Aufgaben des behördlichen Datenschutzbeauftragten
- Beratung und Unterstützung der Verwaltungsspitze und Mitarbeitenden bei der Umsetzung, Einhaltung und Auslegung der Datenschutzvorschriften
- Überwachung der Einhaltung des Datenschutzes in den Ämtern und Fachbereichen
- Erarbeitung von Strategien und Konzepten für den Schutz datenbezogener Daten
- Zuweisung von Zuständigkeiten und Überwachung deren Einhaltung
- Schulung der Mitarbeitenden in Bezug auf den Datenschutz
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Entwürfen von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Bearbeitung von Anfragen zur Auslegung datenschutzrechtlicher Vorschriften
- Beratung zur Datenschutz-Folgeabschätzung und Überwachung der Durchführung
- Begleitung der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen nach dem OZG
- Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Mitwirkung an Projekten mit Datenschutzrelevanz
- Berichtswesen im Zusammenhang mit Datenschutzthemen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Öffentlicher Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Rechtswissenschaften oder Informatik
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in datenschutzrechtlichen Aufgabenstellungen, einschließlich Beratung und Unterstützung
- Fachkenntnisse im Bereich Datenschutz und Datenschutzvorschriften gemäß DSGVO
- Erfahrung in der Schulung von Mitarbeitenden zu Datenschutzthemen und -tools
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise mit Eigeninitiative
- Flexibilität und Zuverlässigkeit in schwerwiegenden Datenschutzfällen sowie Bereitschaft zur Rufbereitschaft
- Kenntnisse in der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden
- Zertifizierung als geprüfte/r Datenschutzbeauftragte/r von Vorteil
- Qualitätsbewusstsein und rechtssichere Arbeitsweise
- Fachkenntnisse im Bereich IT und Digitalisierung
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weihnachtsgeld
- Leistungsprämie
- Vergünstigung für den Personennahverkehr
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de