Obersekretäranwärter/innen­(m/w/d)
Über diesen Job
Das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sucht ab dem 1. August 2026 Obersekretäranwärter/-innen (m/w/d) für die neu gegründete Abschiebungssicherungseinrichtung. Die zweijährige Ausbildung bereitet Sie intensiv auf die Laufbahn des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes vor und bietet ein sicheres Einkommen sowie die Aussicht auf ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Voraussetzungen sind unter anderem ein Realschulabschluss, gesundheitliche Eignung und ein Mindestalter von 18 Jahren. Bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2025 und gestalten Sie gemeinsam mit einem engagierten Team die neue Einrichtung!
Aufgaben
- Intensive Vorbereitung auf die künftigen Aufgaben als Justizvollzugsbeamter/Justizvollzugsbeamtin während der zweijährigen Ausbildung
- Durchführung des fachtheoretischen Teils der Ausbildung im Aus- und Fortbildungsinstitut des Landes Sachsen-Anhalt
- Unterricht in Kriminologie, Strafrecht, Verwaltungs- und Vollzugsrecht, Psychologie und Pädagogik
- Erlernen von Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung
- Durchführung des praktischen Teils der Ausbildung in den Justizvollzugseinrichtungen im Land Sachsen-Anhalt
- Übernahme von Aufgaben nach Inbetriebnahme der Abschiebungssicherungseinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt
- Engagement für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger
- Verantwortungsübernahme im Rahmen der Ausbildung und zukünftigen Tätigkeit
Anforderungen
- Du hast ein gutes Verständnis für Kriminologie und Strafrecht, um im Justizvollzugsdienst tätig zu sein.
- Du verfügst über Kenntnisse im Verwaltungs- und Vollzugsrecht, die für die Arbeit in der Abschiebungssicherungseinrichtung wichtig sind.
- Du bist fähig zur Selbstverteidigung und kannst Konflikte effektiv bewältigen.
- Du hast Freude an der Arbeit mit Menschen und bist in der Lage, Verantwortung zu übernehmen.
- Du bringst Durchsetzungsvermögen und Flexibilität mit, um in herausfordernden Situationen angemessen zu reagieren.
- Du bist bereit, dich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu engagieren.
- Du besitzt die erforderliche gesundheitliche Eignung für die Laufbahn im Justizvollzugsdienst.
- Du hast Erfahrung in der Zusammenarbeit im Team und kannst dich schnell in neue Arbeitsumgebungen einfühlen.
- Du bist gerichtlich nicht bestraft und lebst in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du hast erfolgreich an einem Eignungsauswahlverfahren teilgenommen.
Benefits
- Fundierte Ausbildung
- Sicheres Einkommen
- Weihnachtsgeld
- Familienzuschlag
- Beamtenverhältnis auf Lebenszeit
- Sicherer Arbeitsplatz
- Vielseitiger Beruf
- Zusätzliche Qualifizierungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de