Praktisches­Jahr­in­der­Gynäkologie

Kantine und Essenszuschüsse Gestellte Arbeitskleidung 30 Tage Urlaub Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Gesundheit
Mehr erfahren

Über diesen Job

Praktisches Jahr in der Gynäkologie bei der Klinikum Dessau – Sie erhalten Unterkunft, Verpflegung und eine monatliche Vergütung von € 300. Für das Praktikum sind Dokumente wie Lebenslauf, Versicherungsbelege und eine Hepatitis-B-Impfbescheinigung erforderlich. Die Ausbildung umfasst 16 Wochen Tertiale mit 30 Arbeitstagen Fehltage, Selbststudiumstage und verpflichtende Veranstaltungen wie Bedsideteaching. Sie werden von Stations- und Oberärzten betreut und erhalten umfassende Einweisungen in Sicherheit, IT und Dienstzeiten.

Aufgaben

  • Tabellarischen Lebenslauf mit Foto einreichen
  • Immatrikulationsbescheinigung vorlegen
  • Nachweis der Krankenversicherung vorstellen
  • Rentenversicherungs-Nummer bereitstellen
  • Bankverbindung/Steuer-ID angeben
  • Erklärung zum Zahlungsverfahren einreichen
  • Kopie der betriebsärztlichen Untersuchung (insbesondere Hep B Impfung und aktueller Titer) vorlegen
  • Wohnraumbedarf umgehend melden
  • Am ersten Tag um 07.30 Uhr in der Personalabteilung erscheinen
  • Laufzettel erhalten und Vorstellungen in Abteilungen organisieren
  • Wäscheausgabe für die Dienstbekleidung abholen
  • Sicherheitsingenieur einweisen
  • Orbis-Schulung absolvieren
  • KIS-Zugang in der Informatik einrichten
  • Namensschild erhalten
  • Offene Fragen klären
  • Sich bei der PJ-Beauftragten im Sekretariat der Neurologie vorstellen
  • Frühstück, Mittag und Abendbrot an der Cafeteria-Kasse eintragen
  • Monatliche Vergütung von € 300,- erhalten
  • Dienst- und Organisationsanweisungen wie Assistenzärzte einhalten
  • Hygienevorschriften einhalten
  • Stations- und Oberärzte bei Bedarf umsetzen
  • Dienstzeiten der jeweiligen Klinik folgen
  • Freizeitausgleich für Wochenend- und Feiertagsdienste erhalten
  • PJ-Satzung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg einhalten
  • Dauer eines Tertials auf 16 Wochen festlegen
  • 30 Arbeitstage als Fehltage erhalten
  • maximal 20 Tage in einer Abteilung als Fehltage nutzen
  • Nicht-krankheitsbedingte Fehltage mit der Abteilung abstimmten
  • Übermäßige Fehltage nachholen
  • LPA zur Entscheidung über Fehltage einbeziehen
  • Pro Tertial 3 Studientage für Selbststudium nutzen
  • maximal 1 Tag pro Woche für Selbststudium nutzen
  • Studientage geteilt werden können
  • Mentor für Selbststudienzeiten Aufgaben zur Ausbildung vergeben
  • Vorbereitung einer Fallvorstellung oder Lehrvisite durch Mentor erhalten
  • Verbindliche PJ-Veranstaltungen am SKD besuchen
  • Bedsideteaching (ca. 1,5 Zeitstunden wöchentlich) absolvieren
  • Mindestens 12 von 16 Termine wahrnehmen
  • Ersatzleistung bei fehlenden Termine nachweisen
  • PJ-Beauftragten für Ersatzleistung kontaktieren
  • Weiterbildungsveranstaltungsplan vor Beginn der Tätigkeit erhalten
  • Intranet (Medizin → Praktisches Jahr) oder Internet (http://www.klinikum-dessau.de/studentischeausbildung.html) den Plan einsehen

Anforderungen

  • Fähigkeit zur strukturierten Dokumentation und Verwaltung von Unterlagen wie Lebenslauf, Versicherungszeugnissen und Logbuch
  • Sorgfalt in der Einhaltung von Hygienestandards und Sicherheitsvorschriften
  • Organisationsgeschick bei der Koordination von Dienstzeiten und Freizeitausgleich
  • Kommunikationsfähigkeit im Team und bei der Anmeldung an verschiedenen Abteilungen
  • Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Selbststudium und Fehltageplanung
  • Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Dienstplänen und Schichtzeiten

Benefits

  • Kostenfreie Verpflegung
  • Freizeitausgleich

Kontakt

Tel: 03405010

Email: personalabteilung@klinikum-dessau.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de