Duales­Studium­„Landwirtschaft­(B.Sc.)“­mit­Praxisphasen­{}
Über diesen Job
Starte Deine Karriere mit einem dualen Studium „Landwirtschaft (B.Sc.)“ im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt! Du hast Dein (Fach-)Abitur in der Tasche und interessierst Dich für die Verbindung von Landwirtschaft und Verwaltung? Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit einem monatlichen Anwärtergehalt von 1.512,82 € und erwerbe den akademischen Grad „Bachelor of Science“. Bewirb Dich bis zum 26.01.2026 online und werde Teil eines vielfältigen und sicheren Berufsfeldes!
Aufgaben
- Duales Studium im Studiengang Landwirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule Anhalt absolvieren
- Praktische Studienzeiten in einem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten durchführen
- Vorpraktikum bei einem der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten oder im Zentrum für Tierhaltung und Technik absolvieren
- Berufliche Fähigkeiten in den vielfältigen Einsatzbereichen der Landesverwaltung erwerben
- Einstellung zum 1. Oktober 2026 im Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf anstreben
- Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
- Bewerbungsunterlagen online über das Bewerbungsportal Interamt einreichen
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B erwerben
- Regelmäßige Teilnahme an einem mehrstufigen Auswahlverfahren inklusive Online-Leistungstest und Assessment-Center
- Prüfung der Verfassungstreue gemäß § 8b LBG LSA annehmen
Anforderungen
- Hervorragende Kenntnisse in den Grundlagen der Landwirtschaft und deren Verwaltung
- Ausgeprägtes Interesse an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen im landwirtschaftlichen Bereich
- Fähigkeit zur Teamarbeit und soziale Kompetenz in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen
- Flexibilität und Bereitschaft, an wechselnden Dienstorten praktische Erfahrungen zu sammeln
- Sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert
- Erfahrung im Umgang mit Rechtsvorschriften und landwirtschaftlichen Praktiken
- Zielstrebigkeit und Engagement für das Gemeinwohl
- Bereitschaft zur Teilnahme an mehrstufigen Auswahlverfahren und Praktika
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und Problemlösung in der Landwirtschaft
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Monatliche Anwärterbezüge
- Jahressonderzahlung
- Duales Studium
- Berufspraktische Studienzeiten
- Akademischer Grad Bachelor of Science
- Laufbahnbefähigung für landwirtschaftlichen Dienst
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de