Betriebsingenieur­Gas­Wärme*

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Health & Wellness Vollzeit Festanstellung Hybrid Fertigung & Produktion
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH sucht einen engagierten Betriebsingenieur Gas/Wärme zur Optimierung von Erzeugungsanlagen und Netzen. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die strategische Netz- und Anlagenplanung, das Erarbeiten von Versorgungsstandards sowie die Leitung von Digitalisierungsprojekten. Sie bringen ein abgeschlossenes Ingenieurstudium sowie erste Berufserfahrung in der Energiewirtschaft mit. Neben 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten bieten wir eine kollegiale Einarbeitung und diverse Benefits wie Bikeleasing und betriebliche Gesundheitsförderung.

Aufgaben

  • Entwicklung einer strategischen Netz- und Anlagenplanung in Zusammenarbeit mit der technischen Leitung und den Meistern
  • Aufbau des Know-Hows für die Netzsimulation Gas/Wärme im Unternehmen
  • Erarbeitung von Beiträgen zum Versorgungskonzept sowie Definition von Aufgaben und Leistungsverzeichnissen für Investitionen/Sanierungen
  • Steuerung von Vergaben für große Investitionen/Sanierungen und Durchführung stichprobenartiger Kontrollen der Bauausführung
  • Erarbeitung von Standards und internen technischen Regeln für den Anlagen-/Netzbetrieb Gas/Wärme
  • Unterstützung der Meister bei der Optimierung der Instandhaltungsplanung
  • Auswertung von Betriebsdaten zur Erkennung von Verbesserungsbedarf in der Fahrweise und Ausstattung der Erzeugungsanlagen/-netze
  • Erarbeitung von Grundlagen für eine zustandsbasierte oder vorbeugende Instandhaltungsstrategie
  • Erkennung von Optimierungsbedarf in der Arbeitsorganisation und im Netz-/Anlagenbetrieb sowie Ableitung entsprechender Optimierungs- und Digitalisierungsprojekte
  • Mitarbeit bei der kommunalen Wärmeplanung und Ableitung des Handlungsrahmens für die Transformationsplanung der Wärmeversorgung
  • Dokumentation von Verfahren und Vorgaben für den Betrieb sowie Verfolgung deren Einhaltung im Auftrag des technischen Leiters
  • Unterstützung von Kollegen bei Aufgaben, wenn notwendig, und direkte Berichterstattung an den technischen Leiter

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, insbesondere Maschinenbau oder Energie- bzw. Versorgungstechnik mit fundiertem technischem Wissen.
  • Erste Berufserfahrung in der Energiewirtschaft, idealerweise im Bereich Gas und Wärme, und Bereitschaft zum Bereitschaftsdienst.
  • Kenntnisse der technischen Regelwerke und gesetzlichen Vorgaben für den Bau und Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen und Gas-/Wärmenetzen.
  • Fähigkeit zur Erkennung von Branchentrends und Bedarfsentwicklungen im Energiemarkt zur strategischen Planung.
  • Erfahrung oder die Bereitschaft, Projekte zur Digitalisierung und Optimierung von Betriebsprozessen zu leiten.
  • Führerschein Klasse B und die Fähigkeit zur sicheren Fortbewegung in unwegsamem Gelände bei Anlagenbegehungen.
  • Anwendungsbereite Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen zur Unterstützung der täglichen Aufgaben.
  • Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Betriebsdaten und Identifikation von Verbesserungsbedarf in Anlagen und Netzen.
  • Fähigkeit zur Erstellung und Dokumentation von Verfahren und Vorgaben für den Betrieb und deren Einhaltung.
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Kollegen aktiv zu unterstützen und eng mit der technischen Leitung zusammenzuarbeiten.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Mobiles Arbeiten
  • Freie Tage an Heiligabend
  • Freie Tage an Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Kollegiale Einarbeitung
  • Bikeleasing
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fort- / Weiterbildung

Kontakt

Frau Diana Meixner

Tel: 03946971421

Email: d.meixner@sw-qlb.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de