Sachbearbeiter­Verwaltungsverfahren­Wasserrecht­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter im Verwaltungsverfahren Wasserrecht (m/w/d) in Vollzeit. Die unbefristete Stelle ist mit Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA ausgewiesen, mit der Option auf Verbeamtung in A10. Zu den Hauptaufgaben gehören die Durchführung wasserrechtlicher Erlaubnisverfahren, die Überwachung und Bewertung von Abwasseranlagen sowie die Bearbeitung von Widersprüchen. Erwartet werden ein relevanter Hochschulabschluss, umfassende Kenntnisse im Wasserrecht und eine hohe Eigenverantwortung. Das Angebot umfasst ein gutes Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Durchführung von wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren, einschließlich Erteilung, Versagung oder Widerruf von wasserrechtlichen Erlaubnissen zur Einleitung von behandeltem Abwasser und Niederschlagswasser
- Entscheidungen über Maßnahmen beim Erlöschen einer wasserrechtlichen Erlaubnis und zu alten Rechten und Befugnissen treffen
- Abnahme von Kläranlagen und von Gewässerbenutzungen gemäß der erteilten wasserrechtlichen Erlaubnis
- Behördliche Überwachung im Bereich des Wasserrechts
- Bewertung der Abwasseranlagen nach dem Stand der Technik im Rahmen regelmäßig durchzuführender Anlagenkontrollen
- Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen zur Einleitung von gewerblichem Abwasser
- Durchführung von ordnungsbehördlichen Verfahren bei der Feststellung von Verstößen gegen wasserrechtliche Vorschriften
- Erlass von Verfügungen zur Gefahrenabwehr auf dem Gebiet des Wasserrechts
- Entscheidungen zur Anordnung der sofortigen Vollziehung erlassen
- Auswahl und Festsetzung von Zwangsmitteln
- Erlass der zugehörigen Leistungs- und Kostenfestsetzungsbescheide
- Bearbeitung von Anträgen zur Indirekteinleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen
- Abnahme der Abwasseranlagen gemäß der erteilten Indirekteinleitergenehmigung
- Bearbeitung von Widersprüchen gegen wasserrechtliche Anordnungen und Kostenfestsetzungsbescheide
- Prüfung von Widersprüchen und Erstellung eines Gutachtens mit der Widerspruchsentscheidung
- Erlass von Abhilfe- und Rücknahmebescheiden
- Durchführung von Verfahren zur Genehmigung und Änderung von Abwasserbeseitigungs- und Niederschlagswasserkonzepten
- Erlass von Anordnungen zur Durchführung von Anpassungsmaßnahmen bei Abwassereinleitungen
- Einleitung von und Mitwirkung an Strafrechts- und Bußgeldverfahren bei Feststellung von Verstößen gegen wasserrechtliche Vorschriften
- Unterstützung anderer Behörden bei der Bearbeitung von Beschwerden
Anforderungen
- Fachbezogene Kenntnisse der Gesetze und Verordnungen im Wasserrecht, einschließlich WHG, AbwV und weiterer relevanter Richtlinien
- Analytisches Denken und Überzeugungsvermögen zur Bewertung und Entscheidungsfindung in wasserrechtlichen Verfahren
- Eigenverantwortliches Handeln und Kreativität bei der Lösung komplexer wasserrechtlicher Fragestellungen
- Koordinationsfähigkeit zur effektiven Bearbeitung von wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren und ordnungsbehördlichen Verfahren
- Bürgerorientiertes Arbeiten mit der Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Bürger einzugehen
- Mindestens C1-Niveau in der deutschen Sprache zur kompetenten Kommunikation und Erstellung von Gutachten
- Führerschein der Klasse B für dienstliche Fahrten zu verschiedenen Abwasseranlagen
- Kenntnisse in der Bearbeitung von Anträgen und Verfahren zur Indirekteinleitung von Abwasser
- Fähigkeit zur Durchführung von Beschwerdenbearbeitung und Unterstützung anderer Behörden
- Vertrautheit mit technischen Regelwerken und Normen im Bereich Wasserwirtschaft
Benefits
- Gutes Arbeitsklima
- Familienfreundlichkeit
- Bezahlung nach TVöD/VKA
- Zusätzliche Altersvorsorge
- Fort- und Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de