Auszubildende­(m/w/d)­zur­zum­Industriemechanikerin­Industriemechaniker­(m/w/d)­Fachrichtung­Instandhaltung

Weiterbildung 30 Tage Urlaub Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum 01.08.2026 zwei Auszubildende (m/w/d) zur / zum Industriemechanikerin / Industriemechaniker (Fachrichtung Instandhaltung) für den Dienstsitz in Magdeburg. Du wirst in einer abwechslungsreichen Ausbildung lernen, Instandsetzungsarbeiten an Land- und Wasserfahrzeugen durchzuführen, Antriebsanlagen zu reparieren und Ersatzteile herzustellen. Ein Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Deutsch ist erforderlich. Zudem erwarten dich attraktive Vergütungen und zusätzliche Leistungen im öffentlichen Dienst. Bewerbungen sind bis zum 09.01.2026 möglich.

Aufgaben

  • Instandsetzungsarbeiten an Land- und Wasserfahrzeugen sowie wasserbaulichen Anlagen durchführen
  • Demontage, Reparatur und Montage von Antriebsanlagen und Maschinenteilen
  • Zusatz- und Hilfseinrichtungen oder Ersatzteile nach Zeichnungen anfertigen
  • Werkstattskizzen und Zeichnungen erstellen
  • Mechanische und hydraulische Störungsursachen an technischen Anlagen ermitteln
  • Ersatzteile und Baugruppen an verschiedenen Werkzeugmaschinen herstellen
  • Einzelne Bauelemente mittels diverser Schweißverfahren zusammenfügen

Anforderungen

  • Fundierte Kenntnisse in der Instandhaltung von Land- und Wasserfahrzeugen sowie wasserbaulichen Anlagen
  • Fähigkeit zur Demontage, Reparatur und Montage von Antriebsanlagen und Maschinenteilen
  • Erfahrung in der Anfertigung von Zusatz- und Hilfseinrichtungen nach technischen Zeichnungen
  • Kompetenz in der Erstellung von Werkstattskizzen und technischen Zeichnungen
  • Fähigkeit zur Ermittlung von mechanischen und hydraulischen Störungsursachen an technischen Anlagen
  • Kenntnisse im Herstellen von Ersatzteilen und Baugruppen an Werkzeugmaschinen wie Dreh- und Fräsmaschinen
  • Versiertheit im Zusammenfügen von Bauelementen mittels verschiedenen Schweißverfahren (MAG, WIG, E-Hand)
  • Ausgeprägtes handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis
  • Fähigkeit zum logischen Denken und analytischen Problemlösen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit zur Zusammenarbeit im Arbeitsumfeld
  • Umsicht und Zuverlässigkeit bei der Durchführung von technischen Arbeiten

Benefits

  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Sozialwerk
  • Sozialberatung
  • Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket

Kontakt

Tel: 00494941602240

Email: info@bav.bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de