Praktisches­Jahr­in­der­Inneren­Medizin
Über diesen Job
Erleben Sie ein spannendes Praktisches Jahr in der Inneren Medizin an unserem Akademischen Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vertiefen Sie Ihre medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer praxisnahen Umgebung, während Sie Verantwortung übernehmen und soziale Kompetenzen ausbauen. Genießen Sie eine monatliche Aufwandsentschädigung von 342 € brutto und profitieren Sie von umfassender Betreuung durch Mentoren sowie Fortbildungsangeboten. Starten Sie Ihre berufliche Laufbahn optimal vorbereitet für das Staatsexamen und Ihre zukünftige Tätigkeit als Ärztin/Arzt.
Aufgaben
- Patientengespräche führen und dokumentieren
- Kurvenvisiten durchführen
- EKGs auswerten
- Blutentnahmen durchführen
- Wundverbände anlegen
- An Operationen teilnehmen
- Monatliche Feedbackgespräche mit dem Mentor führen
- Das Logbuch mit den Lehrinhalten der Klinik führen
- Selbststudium an Studientagen durchführen
- Fachspezifische Vorträge vorbereiten und halten
- An wöchentlichen klinikinternen Seminaren teilnehmen
- An interdisziplinären Veranstaltungen teilnehmen
Anforderungen
- Umfassende Kenntnisse in der Inneren Medizin und Chirurgie, um medizinische Situationen effektiv zu bewerten und zu behandeln.
- Fähigkeit zur Anwendung praktischer medizinischer Fähigkeiten wie Blutentnahmen, Wundverbände und Patientengespräche.
- Starke soziale Kompetenzen zur Interaktion mit Patienten und Teammitgliedern im klinischen Umfeld.
- Erfahrung im Umgang mit elektronischen Dokumentationssystemen und Logbüchern zur Nachverfolgung des Ausbildungsstandes.
- Fähigkeit zur Teilnahme an interdisziplinären Fortbildungsangeboten und klinischen Seminaren zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, schrittweise Verantwortung im klinischen Alltag zu übernehmen.
- Fähigkeit zur Durchführung von EKG-Auswertungen und anderen diagnostischen Verfahren im Rahmen der Patientenversorgung.
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative in der Vorbereitung von Fachvorträgen und Patientenfallvorstellungen.
- Teamfähigkeit, um effektiv mit Mentoren und medizinischem Personal zusammenzuarbeiten.
- Gute organisatorische Fähigkeiten zur Verwaltung von Studientagen und Überstunden im ärztlichen Dienstsystem.
Benefits
- Aufwandsentschädigung
- Dienstbekleidung
- Fortbildungsangebote
- Mentoren
- Studientage
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de