Sozialpädagog(e/in)­für­eine­Erziehungsfachstelle­in­Börde­(süd)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Kurs-Wechsel e.V. sucht engagierte Sozialpädagog:innen und Sozialarbeiter:innen zur Betreuung von Kindern in einem familiären Umfeld in Börde (süd). Sie arbeiten in einem flexiblen, homeoffice-basierten Job, der eine enge Zusammenarbeit und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Das Angebot umfasst eine leistungsgerechte Vergütung, umfangreiche Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrene Teamleitungen. Wenn Sie bereit sind, ein Kind in Ihr Zuhause aufzunehmen und einen positiven Einfluss auf dessen Zukunft zu nehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgaben
- Ein Kind in das eigene Zuhause aufnehmen und betreuen
- Professionelle Arbeitsansätze gemäß einem Hilfeplan umsetzen
- Eng mit dem sozialen Umfeld des Kindes arbeiten
- Eine lange und fachlich begleitete Kennenlernphase vor der Aufnahme des Kindes durchführen
- Langfristige Betreuungsperspektiven entwickeln und sicherstellen
- Kindbezogene Sachkosten für Bekleidung, Verpflegung und Hygiene verwalten
- An Teamberatungen, Supervision und Fallberatungen teilnehmen
- Familienbedürfnisse und persönliche Lebensverhältnisse bei der Arbeit berücksichtigen
- Eigenes Erziehungsmodell entsprechend der familiären Situation wählen
- Fachliche und menschliche Begleitung durch pädagogische Leitung in Anspruch nehmen
- Die Möglichkeit zum persönlichen Urlaub durch Vernetzung mit Vertretungseinrichtungen nutzen
Anforderungen
- Staatlich anerkannter Abschluss als Erzieher, Sozialpädagoge, Sozialarbeiter oder Heilpädagoge erforderlich
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil
- Empathie und die Fähigkeit, enge Beziehungen zu Kindern aufzubauen
- Kreativität bei der Entwicklung individueller Erziehungsmodelle
- Fähigkeit zur selbstorganisierten und selbststrukturierten Arbeitsweise
- Reflektionsvermögen und Verantwortungsbewusstsein in der Betreuung von Kindern
- Ressourcenorientierte Denkweise zur Unterstützung von Kindern in schwierigen Lebenslagen
- Bereitschaft, ein Kind in das eigene Zuhause zu integrieren
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem familiären Arbeitsumfeld
- Engagement und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
- Fachliche und menschliche Begleitung durch Teamleiter und Supervision
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Benefits
- Familiäres Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Weiterbildung
- Supervision
- Teamberatung
- Fachliche Begleitung
- Erfahrungsaustausch
- Kindbezogene Sachkostenübernahme
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kennenlernphase
- Persönliche Lebensverhältnisse berücksichtigt
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de