Ausbildung­2026­{Verfahrenstechnolog(e/in)­Metall­-Nichteisenmetallurgie}
Über diesen Job
Die KME Mansfeld GmbH sucht für das Ausbildungsjahr 2026 motivierte Jugendliche für die Ausbildung zum Verfahrenstechnologe/-technologin in der Fachrichtung Nichteisenmetall-Umformung. Die 3,5-jährige Ausbildung umfasst verschiedene Schwerpunkte, darunter Metallurgie, Werkstoffprüfung und E-Technik. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss mit guten Leistungen in Naturwissenschaften sowie Teamfähigkeit. Die Ausbildung findet in modernen Einrichtungen statt und bietet eine attraktive Vergütung sowie Entwicklungsmöglichkeiten nach dem Abschluss.
Aufgaben
- Anlagen und Maschinen zur Herstellung von Halbzeugfabrikaten bedienen
- Berufsspezifisches Messen und Prüfen durchführen
- Werkstoffprüfungen in der Metallverarbeitung durchführen
- Grundlagen der Metallausbildung erlernen
- Grundlagen der Werkzeugmaschinen anwenden
- Grundlagen der Metallurgie erlernen
- Schweißausbildung absolvieren
- Grundlagen der Elektrotechnik erlernen
- Grundlagen der Hydraulik/Pneumatik erlernen
- Mit Hebezeugen und Fördermitteln arbeiten
- Spezialisierung in der Fachrichtung Umformtechnik erlernen
Anforderungen
- Kenntnisse in der Metallverarbeitung und -kunde, insbesondere in der Nichteisenmetallurgie
- Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugmaschinen und deren Grundlagen
- Erfahrung in der Werkstoffprüfung und -analyse
- Kenntnisse in Schweißtechniken und Verfahren
- Verständnis für E-Technik und deren Anwendungen in der Metallindustrie
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik für Maschinenbetrieb
- Teamfähigkeit und hohe Einsatzbereitschaft
- Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern
- Kenntnisse in Umformtechnik und Prozessoptimierung
- Vertrautheit mit Hebezeugen und Fördermitteln in der industriellen Anwendung
Benefits
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Zukunftsorientierte Ausbildung
- Moderne Ausbildungsstätte
- Positionsorientierte Personalentwicklung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de