Ausbildung­zum­Spezialtiefbauer­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere im Bauwesen als Auszubildender zum Spezialtiefbauer! In einer 3-jährigen, strukturierten Ausbildung erlernst du alles von Aushubarbeiten bis hin zur Instandhaltung von Geräten im Spezialtiefbau. Du profitierst von einem abwechslungsreichen Ausbildungsgebiet, individueller Weiterbildung und attraktiven Vergütungen von bis zu 1.450 € im letzten Jahr. Werde Teil eines erfolgreichen Unternehmens mit über 60 Jahren Erfahrung und sichere dir eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss!
Aufgaben
- Aushubarbeiten, Bau von Baugruben und Gräben durchführen
- Bodenmassen verfüllen und verdichten
- Böschungen profilieren
- Bohrgeräte einsetzen und verschiedene Bohrverfahren anwenden
- Pfählen und Ankersysteme herstellen
- Ramm-, Rüttel- und Vibrationsarbeiten ausführen
- Geräte, Anlagen und Maschinen für den Spezialtiefbau instandhalten
Anforderungen
- Kenntnisse in Aushubarbeiten und dem Bau von Baugruben sowie Gräben
- Erfahrung im Einsatz von Bohrgeräten und verschiedenen Bohrverfahren
- Fähigkeit zur Herstellung von Pfählen und Ankersystemen
- Kompetenz in Ramm-, Rüttel- und Vibrationsarbeiten
- Wissen in der Instandhaltung von Geräten und Maschinen für den Spezialtiefbau
- Flexibilität und Mobilität für Baustelleneinsätze
- Teamfähigkeit und Eigeninitiative in einem kooperativen Umfeld
- Zuverlässigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise
- Interesse am Bauhandwerk und der Bauindustrie
- Abenteuerlust und Witterungsbeständigkeit bei Outdoor-Aktivitäten
Benefits
- 60 € Zulage für Fachklassen
- Strukturiertes Ausbildungsprogramm
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Übernahme in Arbeitsverhältnis
- Individuelle Fort- und Weiterbildung
- Kostenfreie Arbeitsschutzbekleidung
- Gut ausgerüsteter Ausbildungsplatz
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Übernahme der Fahrtkosten
- Übernahme der Wohnheimkosten
- 30 Tage Urlaub
- Sicherheit eines etablierten Unternehmens
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de