Sachbearbeiter­ländliche­Entwicklung­(m/w/d)
Über diesen Job
Im Burgenlandkreis wird eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter für ländliche Entwicklung (m/w/d) im Amt für ländliche Entwicklung angeboten. Zu den Aufgaben gehören die Organisation des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“, Öffentlichkeitsarbeit sowie die eigenständige Durchführung von Projekten im ländlichen Raum. Bewerber sollten eine einschlägige Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie sehr gute MS Office-Kenntnisse mitbringen. Es erwarten Sie ein moderner Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
Aufgaben
- Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“
- Leitung der Vorbereitung, Organisation und Nachbereitung des Jahresempfanges des Burgenlandkreises
- Öffentlichkeitsarbeit und Messen
- Selbstständiger Aufbau und Durchführung von Projekten im ländlichen Raum
- Eigenständige Erarbeitung von Stellungsnahmen zu Bau- und Planungsdokumenten der ländlichen Entwicklung
- Wahrnehmung der Aufgaben zur Entwicklung, Aktualisierung und Pflege eines Fördermittelportals in Zusammenarbeit mit der SEWIG BLK mbH
- Umsetzung, Durchführung und Kontrolle der Stipendien-Vergabe für Allgemeinmedizin und Zahnmedizin
- Erarbeitung von Unterlagen für die Gremien des Kreistages und Erstellung von Zuarbeiten für den Landrat
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation, die für die Arbeit im öffentlichen Dienst erforderlich ist.
- Sehr gute Kenntnisse in MS Office, um die täglichen Aufgaben effizient zu bewältigen.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, die für die Öffentlichkeitsarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen notwendig sind.
- Hohe Organisationsfähigkeit, um Projekte und Aufgaben im ländlichen Raum effektiv zu planen und durchzuführen.
- Sorgfalt und Eigenverantwortung, auch in stressigen Situationen, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
- Selbständige und vorausschauende Arbeitsweise, um Herausforderungen proaktiv anzugehen und Lösungen zu finden.
- Teamgeist und Zuverlässigkeit, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern und die Zusammenarbeit im Team zu unterstützen.
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifizierung, um kontinuierlich die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern.
- Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um sich an wechselnde Anforderungen und Arbeitsbedingungen anzupassen.
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Kontinuierliche Weiterbildung
- Sozialleistungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de