Job-Koordinationfür­Geflüchtete­(Standort­Naumburg/Zeitz)
Über diesen Job
Im Burgenlandkreis werden ab dem 01.01.2026 zwei Stellen als Job-Koordination für Geflüchtete in Vollzeit (befristet bis 31.12.2028) am Standort Naumburg/Zeitz ausgeschrieben. Gesucht werden engagierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss in den Bereichen öffentliche Verwaltung oder soziale Arbeit, die Erfahrung in der Beratung von Menschen mit komplexen Problemlagen mitbringen. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Sozialleistungen. Bewerbungen sind bis zum 28.11.2025 online einzureichen.
Aufgaben
- Teilnehmendenakquise und -betreuung durchführen
- Problemlagen analysieren und erschließen
- Lösungsstrategien zur Integration in Arbeit entwickeln
- Integrationspläne zur Integration in Arbeit erstellen
- Qualifikationsbedarf der Teilnehmenden unterstützen in Zusammenarbeit mit Jobcenter und Bildungsträgern
- Arbeitgeberakquise und -betreuung aktiv durchführen, auch in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberservice des Jobcenters
- Begleitung und Unterstützung bei der Beantragung von Praktika und Probearbeitsplätzen bieten
- Statistik und Mittelabforderungen sowie Verwendungsnachweise des Projektes unterstützen
- Öffentlichkeitsarbeit leisten
- Büroorganisation durchführen
- Datenpflege vornehmen
Anforderungen
- Hochschulabschluss im Bereich der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbare Abschlüsse
- Berufserfahrung in der Beratung von Menschen mit multiplen Problemlagen
- Kenntnisse im Leistungs-, Arbeits- und Verwaltungsrecht
- Erfahrung in der Erwachsenenqualifizierung und Weiterbildung
- Kenntnisse im Umgang mit Jobbörsen und Bewerbertraining
- Erfahrung in der Betreuung von Teilnehmenden und Erstellung von Integrationsplänen
- Sicherer Umgang mit Standard-Software, insbesondere MS-Office-Paket
- Selbstständige Arbeitsweise mit hohem Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Hohe soziale Kompetenz, Motivationsfähigkeit und Kreativität
- Bereitschaft zur Teamarbeit und fachspezifischen Qualifizierung
- Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Attraktives Gehalt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Entgeltgruppe 9c TVöD
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice
- Kontinuierliche Weiterbildungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Fahrradleasing
- Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de