Familienintegrationscoach­(m/w/d)­{Sozialarbeiter/in­Sozialpädagoge/-pädagogin}

Landkreis Wittenberg
06886 Wittenberg Sachsen-Anhalt
Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Leistungsgerechte Vergütung Health & Wellness Vollzeit Festanstellung Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Wittenberg sucht zum 01.01.2026 einen Familienintegrationscoach (m/w/d) für das Fachdienst Bildungszentrum. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet und in Vollzeit mit Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA. Zu den Aufgaben gehören die individuelle Betreuung und Beratung von Familien, Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, Berufserfahrung und gute Kenntnisse relevanter Rechtsgrundlagen. Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind Teil des Angebots. Bewerbungen sind bis zum 20. November 2025 einzureichen.

Aufgaben

  • Intensive ganzheitliche individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung ausgewählter Familien
  • Analyse der familiären und individuellen Situation durchführen
  • Unterstützungsbedarf ermitteln
  • Gemeinsame Entwicklung eines ganzheitlichen individuellen Entwicklungsplans
  • Intensive Begleitung bei der Umsetzung des Entwicklungsplans anbieten
  • Teilhabemöglichkeiten für alle Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft verbessern
  • Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildung begleiten
  • Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche anbieten
  • Unterstützung bei der Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses leisten
  • Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme oder Ausbildungsbeginn durchführen
  • Betreuung der Teilnehmer bei der beruflichen Erprobung
  • Zusammenarbeit mit Unternehmen während der Einarbeitungsphase der Teilnehmer
  • Kooperation mit beteiligten Netzwerkpartnern pflegen

Anforderungen

  • Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit Bachelor-/Master- oder Diplom-Studiengang oder vergleichbarem Abschluss
  • Erfahrung in der individuellen Beratung und Betreuung von Familien zur Stärkung ihrer Ressourcen
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen im Rechtskreis SGB II und der Berufskunde
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Projektpartnern zur Integration von Familien
  • Einschlägige Erfahrungen im Bewerbungstraining und im Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Gute Kenntnisse in MS-Office und relevanten IT-Fachanwendungen für die administrative Arbeit
  • Kenntnisse in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie der entsprechenden Unterstützungsangebote
  • Kompetente Verwendung der deutschen Sprache gemäß Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
  • Führerschein der Klasse B für dienstliche Fahrten erforderlich
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem relevanten Bereich wünschenswert
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Fortbildung in sozialen Themen
  • Erstellung von individuellen Entwicklungsplänen für Familien zur Verbesserung ihrer Teilhabechancen

Benefits

  • Gutes Arbeitsklima
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tarifgerechte Bezahlung
  • Zusätzliche Altersvorsorge
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gesundheitsmanagement
  • Betriebssport
  • Fahrradleasing

Kontakt

Frau Ivonne Kaufmann

Tel: 03491479774

Email: ivonne.kaufmann@landkreis-wittenberg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de