Betreuungsassistent­*in
Über diesen Job
Im AWO Seniorenzentrum Halle – Clara-Zetkin-Haus suchen wir eine*n engagierte*n Betreuungsassistent*in (m/w/d) in Teilzeit. In einer freundlichen, kooperativen Umgebung kümmern Sie sich um die Bedürfnisse älterer und pflegebedürftiger Menschen und gestalten deren Alltag durch kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln und Ausflüge. Neben einer attraktiven Vergütung und mehr Urlaubstagen als gesetzlich vorgeschrieben, bieten wir Ihnen umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine sorgfältige Einarbeitung. Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns dabei, unseren Bewohnern ein Zuhause zu geben, in dem sie sich wohlfühlen.
Aufgaben
- Malen und basteln
- Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten durchführen
- Kochen und backen
- Erinnerungsalben oder -ordner anfertigen
- Musik hören, musizieren und singen
- Brett- und Kartenspiele spielen
- Spaziergänge und Ausflüge organisieren
- Bewegungsübungen und Tanzen in der Gruppe anbieten
- Lesen und Vorlesen
- Feste und Feierlichkeiten planen und durchführen
Anforderungen
- Qualifikation für Betreuungsassistent*innen nach § 43b SGB XI, die fundierte Kenntnisse in der Betreuung und Unterstützung älterer Menschen erfordert.
- Freude am Umgang mit älteren Menschen, um eine positive und respektvolle Atmosphäre zu schaffen.
- Erfahrung in kreativen Aktivitäten wie Malen, Basteln und Handwerken zur Förderung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Bewohner.
- Fähigkeit zur Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten wie Brett- und Kartenspielen, um soziale Interaktionen zu fördern.
- Kenntnisse in der Gestaltung von Erinnerungsalben oder -ordnern zur Unterstützung der biografischen Arbeit mit den Bewohnern.
- Kompetenz in der Durchführung von Bewegungsübungen und Gruppenaktivitäten, um die körperliche Mobilität und das Wohlbefinden zu fördern.
- Fähigkeit zur Durchführung von gemeinschaftlichen Koch- und Backaktivitäten zur Stärkung der Gemeinschaft.
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, um empathisch auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
- Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im Pflegebereich.
- Vertrautheit mit den Bedürfnissen und Ressourcen von pflegebedürftigen Menschen, um individuelle Betreuungsansätze zu entwickeln.
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Einarbeitung
- Fachliche Weiterbildung
- Familäres Arbeitsumfeld
- Mehr Urlaubstage
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Angemessene Vergütung
- Dienstkleidung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de