Koordinator*in­Bildung­für­nachhaltige­Entwicklung­(BNE)­im­Netzwerk­Nachhaltige­Hochschulen­Sachsen-Anhalt(m/w/d)

Hochschule Merseburg
06217 Merseburg
Weiterbildung Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich 30 Tage Urlaub Vollzeit Befristeter Vertrag Hybrid Bildung
Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Hochschule Merseburg sucht zum 01.10.2025 eine*n Koordinator*in für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Netzwerk „Nachhaltige Hochschulen Sachsen-Anhalt“ (m/w/d) in Teilzeit (50%). Die Position umfasst die Steuerung und Koordinierung von Aktivitäten im Bereich BNE, die Unterstützung von Lehrenden und Studierenden sowie die Vernetzung mit Partnern. Gesucht wird eine kommunikative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit einem einschlägigen Hochschulabschluss und Erfahrung in der Netzwerkarbeit. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027 mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Bewerbungen sind bis zum 08.12.2025 möglich.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Koordinierung des Netzwerks "Nachhaltige Hochschulen Sachsen-Anhalt"
  • Steuerung der Aktivitäten des Netzwerks mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Entwicklung von Weiterbildungsangeboten für Lehrende im Bereich Nachhaltigkeit
  • Initiierung von Projekten zur Stärkung interdisziplinärer Perspektiven im Bereich Nachhaltigkeit
  • Integration von BNE in Lehre und Forschung
  • Entwicklung initiativer Beteiligungsformate für Studierende im Bereich Nachhaltigkeit
  • Prüfung und Unterstützung bei der Umsetzung eines Nachhaltigkeitszertifikates für Studierende
  • Erstellung eines Drittmittelförderungsmonitors für Ausschreibungen im Bereich BNE, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Förderung der Hochschulen als zentrale Akteure in den Bereichen BNE, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen im Bereich BNE und Nachhaltigkeit

Anforderungen

  • Einschlägiger wissenschaftlicher Hochschulabschluss im Bereich Bildungswissenschaften oder verwandten Fachrichtungen ist erforderlich.
  • Erfahrung in der Lehre oder der Konzeption von Bildungsangeboten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist von Vorteil.
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke und Moderationserfahrung sind entscheidend für die erfolgreiche Netzwerkkoordination.
  • Kenntnisse in der Hochschullandschaft Sachsen-Anhalts sind wünschenswert für die effektive Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen.
  • Erfahrung in der Netzwerkarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit zur Förderung von BNE-Themen sind erforderlich.
  • Organisationsgeschick und strategisches Denkvermögen zur effektiven Steuerung der Koordinationsstelle sind wichtig.
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit sind für die Zusammenarbeit im Netzwerk unerlässlich.
  • Konzeptionelles und innovatives Denken sind erforderlich, um neue Projekte im Bereich Nachhaltigkeit zu initiieren.
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit sind wichtig für die Einhaltung von Projektzielen und -fristen.
  • Bereitschaft zu projektbezogenen Dienstreisen zwischen den Hochschulstandorten im Netzwerk wird erwartet.

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gleitzeitregelungen
  • Homeoffice
  • Jahressonderzahlung
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Familienfreundlichkeit

Kontakt

Herr Frank Thielicke

Tel: 03461462380

Email: frank.thielicke@hs-merseburg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de