Referent*innen­Schutz­Teilhabe

International Rescue Committee IRC Deutschland gGmbH
Berlin, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen
Weiterbildung 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelungen Familienfreundlich Vollzeit Teilzeit Befristeter Vertrag Hybrid Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das International Rescue Committee (IRC) Deutschland sucht ab sofort acht Referent*innen für den Bereich Schutz & Teilhabe in mehreren Bundesländern, die Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung unterstützen. Die Positionen sind in Teil- oder Vollzeit und zunächst bis Oktober 2028 befristet. Zu den Aufgaben gehören der Aufbau von Partnernetzwerken, die Durchführung von Elterngruppen und die Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas. Bewerber*innen sollten über einschlägige Erfahrung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen. Attraktive Arbeitsbedingungen und ein sinnstiftendes Umfeld erwarten die neuen Teammitglieder.

Aufgaben

  • Aufbau eines Partnernetzwerks zur Umsetzung des Projekts am jeweiligen Standort
  • Rekrutierung von teilnehmenden Eltern mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung für die Elterngruppen und weitere Angebote
  • Durchführung von Elterngruppen, einschließlich inhaltlicher und organisatorischer Vorbereitung
  • Teilnahme an Team-Supervisionen
  • Begleitung von Familienzentren bei der Planung und Umsetzung von Angeboten zur Förderung der Begegnung von Familien
  • Zusammenarbeit mit Schulen und Kitas bei der Planung und Durchführung von Austauschformaten
  • Organisation und Ausgestaltung regionaler Vernetzungs- und Austauschtreffen mit Fachkräften
  • Mitwirkung an der Entwicklung von Materialien zur Sensibilisierung von Fachkräften
  • Unterstützung bei der Berichterstattung und Dokumentation von Best Practices und Lernerfahrungen
  • Administrative Unterstützung des Projekts, insbesondere bei Beschaffungsprozessen

Anforderungen

  • Einschlägige Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien mit Flucht- oder Migrationserfahrung, idealerweise im Bereich Projektimplementierung
  • Erfahrung in der Organisation, Konzeption und Durchführung von Workshops und der Arbeit mit diversen Gruppen, sowohl in Präsenz als auch digital
  • Sensibilität für Diversität, Mehrsprachigkeit und migrationsspezifische Themen sowie die Fähigkeit, interkulturelle Kommunikation zu fördern
  • Sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, um effektive Netzwerke zu schaffen und Veranstaltungen zu organisieren
  • Gute Vernetzung am eigenen Standort, insbesondere zu migrantischen Communities und relevanten Organisationen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse (mindestens B1) nach Gemeinsamen Europäischem Referenzrahmen
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, gepaart mit Teamfähigkeit zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten
  • Bereitschaft zu regelmäßigen Einsätzen an Projektstandorten und gegebenenfalls zu Dienstreisen zur Unterstützung der Projektziele

Benefits

  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Attraktives Gehalt
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Einkaufsgutscheine
  • Fitnessstudio Mitgliedschaft
  • Jobfahrradleasing
  • Kinderbetreuungskosten Zuschuss
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Psychologische Unterstützung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Homeoffice Möglichkeiten
  • Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten

Kontakt

Frau Friederike Haarbrücker

Tel: 022892967981

Email: hr.deutschland@rescue.org


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de