Werkstudent:in­Meldestelle­RIAS­Sachsen-Anhalt

Mehr erfahren

Über diesen Job

Die Meldestelle RIAS Sachsen-Anhalt sucht eine:n Werkstudent:in (m/w/d) für 15-20 Wochenstunden, um antisemitische Vorfälle zu überwachen und zu dokumentieren. Diese Position erfordert eine Immatrikulation in einem Studiengang, idealerweise in den Gesellschafts- oder Geisteswissenschaften, sowie Kenntnisse über antisemitische Ideologien. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 mit Möglichkeit zur Verlängerung und bietet die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten. Bewerbungen sind bis zum 31.07.2025 per E-Mail willkommen.

Aufgaben

  • Beobachtung und Dokumentation antisemitischer Vorfälle auf Veranstaltungen
  • Online-Monitoring und Recherche in digitalen Publikationen

Anforderungen

  • Kenntnisse über antisemitische Ideologeme und deren Ausdrucksformen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Fähigkeit zur gründlichen und selbständigen Recherche
  • Vorausschauende und eigenständige Arbeitsweise
  • Erste Praxiserfahrung in zivilgesellschaftlichen Projekten
  • Erfahrungen im Bereich antisemitismuskritischer Arbeit
  • Erfahrung im Veranstaltungsmonitoring
  • Kenntnisse zu regionalen rechtsextremen und verschwörungsideologischen Milieus
  • Gute OSINT-Kenntnisse unter Wahrung des Datenschutzes

Benefits

  • 15-20 Stunden Wochenarbeitszeit
  • Befristete Anstellung
  • Diverse Teamkultur
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Verantwortungsvoll Aufgabenbereich

Kontakt

Tel: 00493022184076

Email: bewerbung@rias-bund.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de