Sachbearbeiter­für­Grund-und­Oberflächenwasser­(m/w/d)

Salzlandkreis
06449 Aschersleben
30 Tage Urlaub Unbefristete Arbeitsverträge Flexible Arbeitszeitregelungen Leistungsgerechte Vergütung Health & Wellness Vollzeit Festanstellung Hybrid Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Salzlandkreis sucht am Standort Aschersleben zwei Sachbearbeiter für Grund- und Oberflächenwasser (m/w/d) in Vollzeit. Diese unbefristeten Stellen bieten die Möglichkeit, Planungs- und Genehmigungsverfahren im Bereich Gewässerschutz zu begleiten. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium oder eine entsprechende Berufsausbildung sowie Berufserfahrung im öffentlichen Dienst mitbringen. Neben einem attraktiven Gehalt gemäß TVöD-VKA erwarten Sie flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 16.09.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen.

Aufgaben

  • Verwaltungsfachliche Durchführung von Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren für Gewässerausbau
  • Durchführung von Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren nach Wasserhaushalts- und Landeswassergesetz für Gewässerbenutzungen
  • Verwaltungsfachliche Genehmigungsverfahren zur Errichtung, Betrieb, Unterhaltung und Stilllegung von Anlagen, Aufschüttungen und Abgrabungen durchführen
  • Regelungen zu Gewässerrandstreifen und landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Hangneigung an Gewässern beachten
  • Gewässerschauen durchführen
  • Anzeige- und Zulassungsverfahren für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen nach § 62 Abs. 4 WHG durchführen
  • Überwachung des Klärschlamm-, Kompost- und Düngeeinsatzes nach EU-, Bundes- und Landesrecht im Bereich der wasserrechtlichen Vorschriften
  • Anordnung von Maßnahmen zum Schutz von Gewässern durchführen
  • Gewässeraufsicht und Gefahrenabwehr sicherstellen
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren im Rahmen des wasser- und düngerechtlichen Vollzugs durchführen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder Rechtswissenschaften erforderlich
  • Fachkenntnisse im Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) und Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt
  • Erfahrung in Genehmigungsverfahren und Verwaltungsverfahren im Bereich Gewässerschutz
  • Selbstständige, ergebnisorientierte und strukturierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und sicheres Auftreten in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern
  • Gültiger Führerschein der Klasse B
  • Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensgesetz und Verwaltungskostengesetz
  • Mindestens dreijährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von Vorteil
  • Fähigkeit zur Durchführung von Gewässerschauen und Überwachung wasserrechtlicher Vorschriften
  • Kenntnisse in straf- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Verfahren im Wasserrecht

Benefits

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Gehaltsentwicklung
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

Kontakt

Frau Steffi Heyer

Tel: 034716841137

Email: sheyer@kreis-slk.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de