Ausbildung­zum­Industrieelektriker­(w/m/d)­für­2026

Weiterbildung Unbefristete Arbeitsverträge Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bauwesen Fertigung & Produktion Handwerk Ingenieurwesen
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Industrieelektriker (w/m/d) bei Actemium, die am 01.09.2026 beginnt und zwei Jahre dauert. Lerne, wie man elektrische Betriebsmittel installiert, Systeme analysiert und Instandhaltungsarbeiten durchführt. Profitiere von einer abwechslungsreichen Ausbildung in einem familiären Team, einer fairen Vergütung sowie umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Wenn du handwerklich geschickt bist und gerne im Team arbeitest, ist dies die perfekte Gelegenheit für dich, die Zukunft aktiv mitzugestalten!

Aufgaben

  • Elektrische Betriebsmittel montieren und anschließen
  • Systeme messen, analysieren und Sicherheit prüfen
  • Anlagen und Systeme instand halten
  • Wissen auf echten Baustellen anwenden

Anforderungen

  • Technisches Verständnis für elektrische Betriebsmittel und Systeme
  • Fähigkeit zur Montage und Anschluss von elektrischen Anlagen
  • Kompetenz in der Sicherheitsprüfung von elektrischen Systemen
  • Erfahrung in der Instandhaltung technischer Anlagen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit und praktische Erfahrung
  • Teamfähigkeit und serviceorientierte Kommunikation
  • Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung
  • Grundkenntnisse in der Elektrotechnik
  • Vertrautheit mit industriellen Prozessen und Anwendungen

Benefits

  • Abwechslungsreiche Ausbildung
  • Azubi-Prämienprogramm
  • Individuelle Förderung
  • Faire Ausbildungsvergütung
  • Übernahmequote
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Gesundheitsvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Fitnessstudio

Kontakt

Tel: 06950050

Email: info@actemium.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de