Förderschullehrer­(m/w/d)
Über diesen Job
Stiftung Evangelische Jugendhilfe sucht ab sofort einen Förderschullehrer (m/w/d) für die Stiftungsförderschule „Friedrike zu Anhalt“ in Bernburg (Saale). In dieser Vollzeitstelle sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung individueller Unterrichtseinheiten, die Diagnostik sowie die Beratung von Eltern und Netzwerkpartnern. Wir bieten Ihnen eine an den TV-L angelehnte Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Urlaubsregelungen und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem erfahrenen Team. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Integration von Schüler*innen aktiv mit!
Aufgaben
- Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen abgestimmt sind
- Feststellung des Förderbedarfs und Erstellung von Förderplänen
- Dokumentation der Lernfortschritte und Zuarbeiten zu Hilfeplänen
- Beratung von Eltern/Netzwerkpartnern und Kolleg*innen zu Fördermöglichkeiten und -maßnahmen
- Förderung der Integration der Schüler*innen
- Zusammenarbeit mit internen und externen Netzwerkpartnern
- Organisation und Durchführung von Arbeitsgemeinschaften / Projekten
- Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungen und Supervisionen
Anforderungen
- Abschluss in Sonderpädagogik oder verwandten Lehramtsstudiengängen mit relevanten Fächern
- Fundierte Kenntnisse in der Planung und Durchführung individueller Unterrichtseinheiten für diverse Schülerbedürfnisse
- Fähigkeit zur Diagnostik und Erstellung von Förderplänen sowie Dokumentation von Lernfortschritten
- Starke Beratungsfähigkeiten für Eltern und Netzwerkpartner in Bezug auf Fördermöglichkeiten
- Erfahrung in der Inklusionsarbeit zur Förderung der Integration von Schüler*innen
- Teamfähigkeit und Empathie zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften
- Kreativität bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien und -methoden
- Verantwortungsbewusstsein und Authentizität im Umgang mit Schüler*innen und deren Bedürfnissen
- Praktische Erfahrungen im sonderpädagogischen Bereich sind von Vorteil
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungen
- Fähigkeit zur Organisation und Durchführung von Projekten und Arbeitsgemeinschaften
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Urlaubsregelung
- Betriebliche Entgeltumwandlung
- Fahrradzuschuss
- Selbständiges Arbeiten
- Intensive Einarbeitungsphase
- Erfahrenes Team
- Coaching
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige Teamevents
- Mitarbeitendenfreizeit
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de