Schulsozialarbeiter*in­(m/w/d)
Über diesen Job
Für die Grundschule Südstadt in Halle/Saale suchen wir ab dem 01.01.2026 eine engagierte Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) im Rahmen des ESF+ Programms „Schulerfolg sichern“. Die Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche und bietet ein kreatives Arbeitsfeld mit Handlungsspielraum sowie regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder einem ähnlichen Bereich sowie fundierte Kenntnisse im Schulrecht und der Sozialarbeit. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie aktiv die Schulsozialarbeit!
Aufgaben
- Unterrichtsprojekte gestalten und mit Klassen sowie in sozialpädagogischen Gruppen arbeiten
- Krisenintervention durchführen
- Beratung von Schülern, Lehrern, Erziehungsberechtigten und Bezugspersonen anbieten
- An Team- und Fallbesprechungen teilnehmen und diese durchführen
- Mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium sowie externen Stellen, wie Jugendamt und Polizei, kooperieren
- Dokumentation und Berichtswesen erstellen
- Die Arbeit im Internet darstellen
- Informationsmaterial und Flyer gestalten und verteilen
- Netzwerkarbeit durchführen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium als Sozialpädagoge oder vergleichbare Qualifikation
- Umfassende Kenntnisse im Schulgesetz, Jugendschutz und Jugendstrafrecht
- Vertrautheit mit dem SGB VIII, insbesondere KJHG, BGB und KiFöG
- Erfahrung in Schul- und Sonderpädagogik
- Kenntnisse in Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Hygienevorschriften
- Fähigkeit zur Krisenintervention und Konfliktlösung
- Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Beratungskompetenz mit Empathie und interkultureller Sensibilität
- Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit in stressigen Situationen
- Offenheit für Fort- und Weiterbildungen
Benefits
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Kreatives Arbeitsfeld
- Gestaltbarer Handlungsspielraum
- Fachlicher Austausch
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de