Sachbearbeitung­BAföG/AFBG­(m/w/d)
Über diesen Job
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht eine Sachbearbeitung BAföG/AFBG (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden, die schnellstmöglich in Köthen (Anhalt) zu besetzen ist. Zu den Aufgaben gehören die Antragsbearbeitung nach BAföG und AFBG, die eigenverantwortliche Beratung sowie die Einkommens- und Vermögensermittlung. Bewerber sollten eine relevante Ausbildung oder Berufserfahrung vorweisen und sind eingeladen, sich bis zum 01.12.2025 über das Bewerberportal zu bewerben. Der Landkreis bietet flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Antragsbearbeitung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) durchführen
- Eigenverantwortliche Beratung, Prüfung und Erstellung von Bescheiden nach dem BAföG und AFBG durchführen
- Einkommens- und Vermögensermittlung der antragstellenden Person sowie von Ehepartnern, Eltern und Geschwistern durchführen
- Prüfung und Entscheidung von Vorausleistungsverfahren und Anspruchsübergängen nach §§ 36, 37 BAföG treffen
- Prüfung und Entscheidung von Anträgen auf Aktualisierung des Einkommens der Eltern und Ehegatten nach § 24 Absatz 3 BAföG treffen
- Durchführung des Datenabgleiches zum Vermögen der antragstellenden Personen gemäß § 41 Absatz 4 BAföG i. V. m. § 45d Absatz 1 EStG
- Bearbeitung und Geltendmachung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen nach dem SGB X gegenüber anderen Leistungsträgern durchführen
- Prüfung und Entscheidungen zu Rückgriffen im BAföG und AFBG sowie Erlass von Rückforderungsbescheiden treffen
- Prüfung von Fortbildungsabschlüssen im AFBG auf ihre Gleichwertigkeit sowie Zulassungsvoraussetzungen entsprechend der Fortbildungsverordnungen prüfen
- Prüfung und Bearbeitung von Anträgen auf Bewilligung einer Prüfungsvorbereitungsphase im AFBG sowie von Anträgen auf Übernahme der Materialkosten von Meisterstücken prüfen
- Prüfung und Bearbeitung der regelmäßigen Lehrgangsteilnahme nach § 9a AFBG sowie Entscheidung zur Rückzahlungsverpflichtung nach § 16 AFBG treffen
- Prüfung, Bearbeitung und Entscheidung über Stundungs- und Erlassanträge sowie Veranlassen von Vollstreckungsmaßnahmen durchführen
- Entgegennahme von Widersprüchen und Erarbeitung von Stellungnahmen
- Bearbeitung von Amtshilfeersuchen durchführen
- Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (OWiG) durchführen
Anforderungen
- Fundierte Kenntnisse im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) zur Antragsbearbeitung und Bescheiderstellung
- Erfahrung in der Einkommens- und Vermögensermittlung für Antragssteller und deren Angehörige
- Sichere Anwendung von Vorschriften und Gesetzen im Zusammenhang mit der Prüfungs- und Entscheidungspraxis im BAföG und AFBG
- Fähigkeit zur Bearbeitung von Erstattungs- und Ersatzansprüchen nach SGB X sowie zu Rückforderungsbescheiden
- Starke Kommunikations- und Teamfähigkeit zur Zusammenarbeit mit Bürgern und anderen Behörden
- Bürgerfreundliche und serviceorientierte Arbeitsweise zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Kompetentes und sicheres Auftreten in der Beratung und Entscheidungsfindung
- Sicherer Umgang mit moderner Informationstechnik zur Datenbearbeitung und -verwaltung
- Organisationsfähigkeit zur Durchführung von Verwaltungsabläufen und Fristenmanagement
- Bereitschaft zur Nutzung des privaten PKW für dienstliche Zwecke mit Führerschein Klasse B
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Einarbeitung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de