Sachgebietsleiter­(m/w/d)­Lebens-und­Futtermittelüberwachung
Über diesen Job
Der Landkreis Stendal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachgebietsleiter (m/w/d) für die Lebens- und Futtermittelüberwachung in einem engagierten und familienfreundlichen Verwaltungsumfeld. In dieser Position sind Sie für die fachliche Leitung und Organisation der Lebensmittelüberwachung sowie für die amtstierärztlichen Aufgaben verantwortlich. Angeboten werden flexible Arbeitszeiten, eine Vergütung nach EG 15 TVöD und zahlreiche Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft im Landkreis Stendal!
Aufgaben
- Fachliche Leitung des Sachgebiets gewährleisten
- Dienst- und Fachaufsicht im Sachgebiet wahrnehmen
- Anleitung bei komplexen Fragestellungen bieten
- Überwachung von Lebensmittel- und Bedarfsgegenständen sicherstellen
- Durchführung der amtlichen Futtermittelüberwachung sicherstellen
- Staatliche Überwachungsprogramme organisieren und durchführen
- Probenahme, Auswertung, Dokumentation und Meldung an andere Behörden durchführen
- Beseitigung tierischer Nebenprodukte im Lebensmittelbereich überwachen
- Lebensmittelhandel überwachen, einschließlich Attestierungen
- Erfassung in Datenbanken wie TRAde Control and Expert (TRACES) durchführen
- Nationalen und internationalen Warenverkehr kontrollieren
- Cross-Compliance-Kontrollen im Lebens- und Futtermittelbereich sicherstellen
- Einsatzplanung und fachliche Begleitung der Mitarbeitenden durchführen
- Dienstberatungen organisieren
- Fachliche Weiterentwicklung und Fortbildung des Teams sicherstellen
- Nachwuchskräfte ausbilden
- Sachgebiet gegenüber Ämtern, Behörden und Gremien vertreten
- Eingehende Vorgänge bearbeiten und Zuweisungen an Mitarbeitende vornehmen
- Schwierige Fälle eigenständig in Abstimmung mit der Amtsleitung klären
- Zuarbeit zur Erstellung von Finanz- und Budgetplanungen für das Sachgebiet leisten
- Milcherzeuger, Schlacht- und Zerlegebetriebe überwachen
- Amtliche Kontrollen im Rahmen der EU-Zulassung von Betrieben durchführen
- Notwendige verwaltungsrechtliche Maßnahmen einleiten
- Attestierungen im nationalen und internationalen Warenverkehr durchführen
- Fachliche Stellungnahmen und Bauabnahmen im Bereich Lebens- und Futtermittel erstellen
- Anfragen nach IZG/VIG bearbeiten
- Verbraucherberatung durchführen
- Pressezuarbeiten erstellen
- Schulungen durchführen
- Tierärztliche Kolleg*innen des Amtes vertreten
Anforderungen
- Approbation als Tierarzt mit wünschenswerter Qualifikation zum Fachtierarzt für das Öffentliche Veterinärwesen oder relevante Berufserfahrung im öffentlichen Veterinärdienst.
- Fachliche Leitung und Anleitung von Mitarbeitenden bei komplexen Fragestellungen im Bereich Lebens- und Futtermittelüberwachung.
- Sicherstellung der Überwachung von Lebensmittel- und Bedarfsgegenständen sowie der Durchführung von amtlichen Futtermittelüberwachungen.
- Organisation und Durchführung staatlicher Überwachungsprogramme inklusive Probenahme, Auswertung und Dokumentation.
- Fähigkeit zur Durchführung amtlicher Kontrollen im Rahmen der EU-Zulassung von Betrieben sowie Einleitung verwaltungsrechtlicher Maßnahmen.
- Erfahrung in der Erstellung fachlicher Stellungnahmen und Bearbeitung von Anfragen im Lebens- und Futtermittelbereich.
- Sicherer Umgang mit MS-Office Standardanwendungen und relevanter Standardsoftware für Datenmanagement.
- Verhandlungsgeschick und Kommunikationsfähigkeit zur Vertretung des Sachgebiets gegenüber Ämtern und Gremien.
- Einsatzplanung und fachliche Begleitung von Mitarbeitenden, inklusive Organisation von Dienstberatungen.
- Fähigkeit zur Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitenden sowie Ausbildung von Nachwuchskräften im Sachgebiet.
- Fahrerlaubnis der Klasse B für dienstliche Mobilität und Einsatz in verschiedenen Betrieben.
- Verständnis für Cross-Compliance-Kontrollen im Lebens- und Futtermittelbereich zur Sicherstellung gesetzlicher Vorgaben.
Benefits
- Vergütung nach EG 15/EG 14 TVöD
- 39 Stunden Arbeitszeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de