Sozialarbeiter­ASD­(m/w/d)­(S­14­TVöD­-SuE)­(90/2025)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Die Stadt Halle (Saale) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter ASD (m/w/d) für die Abteilung sozialpädagogische Leistungen. Sie bieten soziale Beratung, planen Hilfen und steuern Leistungen der Sozial- und Jugendhilfe. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Erziehungswissenschaften sowie relevante Berufserfahrung. Die Stelle bietet eine unbefristete Anstellung in Vollzeit mit attraktiven Vergütungen und umfangreichen Zusatzleistungen, wie 30 Tage Urlaub und individuelle Qualifizierungsangebote. Bewerbungen sind über die Webseite der Stadt Halle möglich.
Aufgaben
- Soziale Beratung anbieten und Hilfen planen
- Sozial- und Jugendhilfeleistungen vermitteln
- Bei Trennungs-, Scheidungs- und Umgangsfragen beraten
- Hilfen zur Erziehung und Eingliederungshilfen gewähren und steuern
- Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche durchführen und deren Umsetzung gewährleisten
- In familiengerichtlichen Verfahren mitwirken
- In der stadtteilbezogenen Sozialarbeit engagieren
- Aufgaben im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit im Rufbereitschaftsdienst wahrnehmen
- Gegebenenfalls ein Dienstfahrzeug nutzen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialer Arbeit oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter
- Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder im Allgemeinen Sozialen Dienst, idealerweise durch Praktika
- Kenntnisse im Beratungsmanagement, Hilfeplanverfahren und Fallsteuerung zur effektiven Unterstützung von Klienten
- Rechtskenntnisse im BGB und SGB VIII, um rechtliche Rahmenbedingungen und Ansprüche zu verstehen und anzuwenden
- Team-, Konflikt- und Kritikfähigkeit, um effektiv in einem interdisziplinären Team arbeiten zu können
- Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz, um in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
- Kompetenz in der Gesprächsführung, Präsentation und Beratung, um Klienten verständlich zu unterstützen
- Fähigkeit zur Wahrnehmung der Tätigkeit in einer nicht barrierefreien Umgebung, einschließlich physischer Anforderungen
- Engagement in der stadtteilbezogenen Sozialarbeit zur Förderung der Gemeinschaft und Integration von Familien
- Erfahrung in familiengerichtlichen Verfahren zur Unterstützung von Klienten in rechtlichen Angelegenheiten
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Regenerationstage
- Umwandlungstage
- Jährliche Sonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Betriebliche Altersvorsorge
- SuE-Zulage
- Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Umfassende Einarbeitung
- Jobticket
- Fahrradleasing
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de