Umweltplaner­Schwerpunkt­Gewässerschutz/­WRRL­(m/w/d)­{Ingenieur/in­-Landschaftsarchitektur}
Über diesen Job
Umweltplaner Schwerpunkt Gewässerschutz/ WRRL (m/w/d) gesucht bei PTB-Ingenieurbüro in Magdeburg! Sie arbeiten eigenverantwortlich an spannenden Infrastrukturprojekten, erstellen Fachbeiträge und berechnen hydraulische Nachweise. Ein abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit Geoinformationssystemen sind Voraussetzung. Profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, flexiblen Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub und vielen weiteren Vorteilen.
Aufgaben
- Eigenständige Projektbearbeitung durchführen
- Fachbeiträge zur WRRL erstellen
- Zuarbeiten zum UVP-Bericht leisten
- Hydraulische Nachweise bei Brücken und Durchlässen berechnen
- Bauliche Eingriffe auf das Grund- und Oberflächenwasser beurteilen
- Zuarbeiten zur Bewertung DWA 102 / DWA 153 leisten
- Abstimmungen mit Trägern öffentlicher Belange und Auftraggebern durchführen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft, Ingenieurökologie, Geowissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
- Berufserfahrung in der Umweltplanung und im Gewässerschutz
- Kenntnisse in der Erstellung von Fachbeiträgen gemäß WRRL und UVP-Berichten
- Erfahrung in der Berechnung hydraulischer Nachweise für Brücken und Durchlässen
- Sicherer Umgang mit Geoinformationssystemen, insbesondere QGIS
- Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere WHG und WRRL
- Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern
- Analytische Denkweise und Eigeninitiative zur Problemlösung
- Sehr gute Deutschkenntnisse für die Erstellung von Textbeiträgen
- Führerschein der Klasse B
Benefits
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Vergütung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de