dualer­Studiengang­"Vermessung­und­Geoinformatik"­(B.­Eng.)­2026
Über diesen Job
Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark sucht ab dem 15. September 2026 eine/n Auszubildende/n für den dualen Studiengang „Vermessung und Geoinformatik“ (B. Eng.) an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Abitur und Interesse an MINT-Fächern. Während des 3,5-jährigen Studiums erhalten Sie praktische Erfahrungen in der Verwaltung und eine monatliche Vergütung von 1.550 € brutto. Bewerbungen sind bis zum 16. November 2025 über das Online-Bewerbungssystem möglich.
Aufgaben
- Praktische Erfahrungen im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten sammeln
- Duales Studium im Studiengang ‚Vermessung und Geoinformatik‘ absolvieren
- Anwendungen im Bereich Geoinformation und Vermessung entwickeln
- Logische und mathematische Probleme im Rahmen des Studiums lösen
- Für das Gemeinwohl arbeiten und gesellschaftliche sowie politische Zusammenhänge verstehen
- Rechtsvorschriften im Zusammenhang mit der Landwirtschaft und Flurneuordnung anwenden
- Interdisziplinäre Projekte im Agrar- und Forstbereich betreuen
- Die Wettbewerbsfähigkeit von Landwirtschaft und Forstwirtschaft durch eigene Ideen und Vorschläge verbessern
Anforderungen
- Interesse an Mathematik, Naturwissenschaften und Technik, insbesondere in den MINT-Fächern, um komplexe Probleme zu analysieren und Lösungen zu entwickeln.
- Kenntnisse in Vermessung und Geoinformatik, um präzise Daten zu erfassen und zu verarbeiten, die für landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Anwendungen notwendig sind.
- Fähigkeit zur Planung und Gestaltung von Projekten, um die Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft zu verbessern.
- Vertrautheit mit Rechtsvorschriften im Bereich Landwirtschaft und Flurneuordnung, um die gesetzlichen Anforderungen einhalten zu können.
- Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit, um effektiv mit Kollegen und Stakeholdern zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen.
- Zielstrebigkeit und ein hohes Maß an Leistungswillen, um Herausforderungen proaktiv anzugehen und Ergebnisse zu erzielen.
- Interesse an gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen, um das Gemeinwohl in der Arbeit zu fördern.
- Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS) zur Unterstützung der Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Vermessung und Geoinformatik.
- Praktische Erfahrung oder ein Praktikum in der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation als Vorteil für die Ausbildung.
Benefits
- Monatliche Vergütung
- Praktische Erfahrungen
- Ausbildungsplatz
- Duales Studium
- Akademischer Grad
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de