Sachsen‑Anhalt­–­Facharzt­Orthopädie­und­Unfallchirurgie­(m/w/d)­–­ID885
Über diesen Job
Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (m/w/d) gesucht! Unterstützen Sie ein modernes Klinikum im Großraum Leipzig mit einem Schwerpunkt auf Wirbelsäulenchirurgie und querschnittverletzten Patienten. Neben einer unbefristeten Anstellung bieten wir eine Vielzahl an Benefits, wie eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in eine Oberarztfunktion. Bewerben Sie sich jetzt für Ihren nächsten Karriere-Schritt!
Aufgaben
- Operative Versorgung von Wirbelsäulenverletzungen, posttraumatischen und degenerativen Fällen sowie Schmerzsyndromen
- Konservative Betreuung stationärer, teilstationärer und ambulanter Patienten
- Anleitung, Ausbildung und fachliche Begleitung von Assistenzärzten
- Planung und Durchführung fachspezifischer Sprechstunden und interdisziplinärer Mitarbeit
- Erstellung medizinischer Gutachten in relevanten Fachbereichen
Anforderungen
- Facharztanerkennung in Orthopädie und Unfallchirurgie ist unerlässlich für die medizinische Qualifikation in diesem Bereich.
- Mehrjährige operative Erfahrung, insbesondere in der Wirbelsäulenchirurgie, ist notwendig für die Durchführung komplexer Eingriffe.
- Kenntnisse in der Versorgung querschnittverletzter Patienten sind wichtig für die Behandlung und Rehabilitation dieser speziellen Patientengruppe.
- Zusatzbezeichnung in spezieller Unfallchirurgie oder Orthopädie verbessert die Qualifikation und eröffnet zusätzliche Behandlungsmöglichkeiten.
- Erfahrung mit modernen OP-Techniken wie Navigationsverfahren und minimalinvasiven Verfahren ist erforderlich für innovative Behandlungsansätze.
- Eine deutsche Approbation ist notwendig, um in Deutschland als Arzt arbeiten zu dürfen.
- Fähigkeiten in der Anleitung und Ausbildung von Assistenzärzten sind wichtig für die Weitergabe von Wissen und die Teamentwicklung.
- Kompetenzen in der Erstellung medizinischer Gutachten sind notwendig, um fundierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen.
- Erfahrung in der konservativen Betreuung von Patienten in verschiedenen Behandlungssettings ist erforderlich für eine umfassende Patientenversorgung.
- Zusatzqualifikation in Physikalischer Medizin ist wünschenswert für die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit orthopädischen Erkrankungen.
Benefits
- Unbefristete Anstellung
- Betriebliche Altersversorgung
- Oberarztmöglichkeit
- Eigenverantwortung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Kinderbetreuungszuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeitervergünstigungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de