Sozialarbeiter/in­Kinderschutz­(m/w/d)­{Sozialarbeiter/in­/­Sozialpädagoge/-pädagogin}
Über diesen Job
Werden Sie Teil des Altmarkkreises Salzwedel als Sozialarbeiter/in im Kinderschutz (m/w/d)! In dieser befristeten Vollzeitstelle im Jugendamt übernehmen Sie Verantwortung in der Erstberatung und dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv das Kindeswohl in einem modernen und familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
Aufgaben
- Erstberatung von Kindern, Jugendlichen und Personensorgeberechtigten in Erziehungsfragen und Angelegenheiten des Sorge- und Umgangsrechts durchführen
- Handeln im Rahmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII
- Durchführen von Kindeswohlprüfungen und Gefährdungseinschätzungen sowie Bedarfsfeststellungen
- Erstellen von Schutzplänen und deren fortlaufende Kontrolle
- Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Krisen- und Notsituationen anbieten
- Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung des Kindeswohls gemäß § 8a SGB VIII
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Durchführung von Inobhutnahmen gemäß § 42 SGB VIII
- Perspektivklärung und Einleitung eines Hilfeplanverfahrens
- Einleitung von Hilfe in Notsituationen gemäß § 20 SGB VIII und pädagogische Begleitung leisten
- Hilfeplanung für Kinder in Bereitschafts- und Kurzzeitpflege gemäß § 33 SGB VIII
- Fallvorstellungen in kollegialen Fallberatungen durchführen
- Prüfung familiengerichtlicher Maßnahmen in Strafsachen bei strafunmündigen Kindern
- Kooperation mit internen und externen Netzwerkpartnern sicherstellen
- Absicherung des Bereitschaftsdienstes des Jugendamtes / Krisenintervention gewährleisten
Anforderungen
- Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin mit staatlicher Anerkennung und Hochschulbildung
- Rechtskenntnisse im Familienrecht, Sozialrecht und Verwaltungsverfahrensrecht
- Kenntnisse in systemischer Familienberatung sind wünschenswert
- Fähigkeit zur Kommunikation und Kooperation mit verschiedenen Partnern und Institutionen
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit Kindern und Familien
- Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit in der Arbeitsweise
- Organisationstalent zur Planung und Umsetzung von Hilfsmaßnahmen
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur kollegialen Fallberatung
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B
- Erfahrung in der Krisenintervention und Notfallhilfe
Benefits
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeit
- Mobiles Arbeiten
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Eingruppierung nach TVöD
- Vollzeitstelle
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de