Assistant­Professor­(W1)­in­Labor­Economics
Über diesen Job
Die Otto von Guericke Universität Magdeburg sucht einen Assistant Professor (W1) in Arbeitsökonomie mit starkem empirischem Forschungshintergrund. Der Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen von KI und neuen Technologien auf Arbeitskräfte und Unternehmen, insbesondere hinsichtlich Produktivitätssteigerungen. Bewerber sollten über eine herausragende Promotion in Wirtschaftswissenschaften verfügen und die Fähigkeit haben, in führenden internationalen Fachzeitschriften zu publizieren. Die Stelle ist befristet auf zunächst drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung und die Bewerbungsfrist endet am 26. November 2025.
Aufgaben
- Empirische Forschung im Bereich der Arbeitsökonomie durchführen
- Untersuchungen zu den Auswirkungen von KI und neuen Technologien auf Arbeitnehmer und Unternehmen durchführen
- Mikroökonomische und datengestützte Ansätze zur Analyse von Arbeitsmarktergebnissen und Innovationen verwenden
- Lehre in den Bachelor- und Masterprogrammen der Fakultät durchführen
- Zusammenarbeit zwischen der Otto von Guericke Universität Magdeburg und dem Halle Institute for Economic Research (IWH) vertiefen
- Ergebnisse der Forschung zu Arbeitsmarktdynamiken und den Auswirkungen technologischen Wandels auf Arbeitnehmer und Unternehmen präsentieren
- Netzwerk von internationalen Forschungskollaborationen aufbauen und pflegen
- Vorträge auf Konferenzen halten
- Drittmittel erfolgreich akquirieren
Anforderungen
- Du hast starke empirische Forschungsfähigkeiten im Bereich der Arbeitsökonomie und ein fundiertes Interesse an den Auswirkungen von KI auf Arbeitskräfte und Unternehmen.
- Du verfügst über Kenntnisse in mikroökonomischen Analysen und datengestützten Ansätzen zur Untersuchung von Arbeitsmarktdynamiken und Innovationsauswirkungen.
- Du hast Erfahrung in der Forschung zur Umverteilung von Humankapital und in der Analyse von Nachfrage nach Fähigkeiten sowie der Prozesse der Lohn- und Fähigkeitsbildung.
- Du besitzt einen hervorragenden Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet und hast das Potenzial für erfolgreiche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften.
- Du kannst auf ein bestehendes Netzwerk internationaler Forschungskooperationen zurückgreifen, das deine Forschungsaktivitäten unterstützt.
- Du bist in der Lage, in Bachelor- und Masterprogrammen der Fakultät zu lehren und hast Erfahrung in der Lehre, einschließlich Evaluationsberichten.
- Du hast Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln und kannst erfolgreich finanzielle Unterstützung für Forschungsprojekte akquirieren.
Benefits
- Beamtenverhältnis auf Zeit
- Forschungsperspektiven
- Möglichkeit zur Lehre
- Chancengleichheit für Frauen
- Bevorzugung von Menschen mit Behinderungen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de