Ausbildung­als­Sozialversicherungsfachangestellte/r­(m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) bei Novitas-BKK am Standort Leuna startet am 01.08.2026 und bietet eine duale Ausbildung mit 38,5-Stunden-Woche, Gleitzeit und Home-Office ab dem dritten Lehrjahr. Du erlangst fundierte Kenntnisse im Sozial- und Gesundheitsrecht sowie Einblicke in Versicherungsberatung und arbeitest im Team mit moderner Ausstattung wie IPad und Laptop. Die Ausbildung inkludiert zweiwöchige Seminare in Rotenburg und ist für Abiturient*innen mit Interesse an sozialen Themen und Recht attraktiv.
Aufgaben
- Versicherte zu Leistungen, Beiträgen und individuellen Anliegen beraten
- Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu sozialen Themen beraten
- Gesundheitsthemen der Versicherten beraten
- Persönlichen Kontakt zu Versicherten aufnehmen
- Telefonisch zu Versicherten beraten
- Schriftlich zu Versicherten beraten
Anforderungen
- Gute Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und rechtlichen Grundlagen der Gesundheitsversorgung
- Fähigkeit, komplexe rechtliche Themen verständlich und präzise an Versicherte und Arbeitgeber zu erklären
- Starke Kommunikationsfähigkeiten im persönlichen, telefonischen und schriftlichen Kontakt
- Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise in einem regulierten Berufsumfeld
- Digitale Kompetenzen zur Nutzung von Software und Geräten wie IPad und Laptop
- Teamorientiertes Arbeiten und Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Sorgfältige und fehlerfreie Bearbeitung von Anträgen und Dokumenten
- Interesse an sozialen Themen und Empathie im Umgang mit Versicherten
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei der Arbeit im Home-Office ab dem dritten Lehrjahr
- Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und Wissen in Seminaren und Blockunterricht zu vertiefen
Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- Homeoffice
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de