Geschäftsführung­Ausschuss­Stadtentwicklung,­Bauen­und­Verkehr
Über diesen Job
Als Sachbearbeiter/in in der Geschäftsführung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr der Landeshauptstadt Magdeburg erwarten Sie ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, das die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ausschusssitzungen umfasst. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich mit und profitieren von einem sicheren Arbeitsplatz nach TVöD-VKA, flexiblen Arbeitszeiten sowie attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge und 30 Tagen Urlaub. Bewerben Sie sich bis zum 20. November 2025 über das Online-Bewerberportal.
Aufgaben
- Vorbereitung der Ausschusssitzungen einschließlich Einladung und Tagesordnung
- Durchführung der Ausschusssitzungen mit Protokollierung und Erfassung der Ergebnisse
- Nachbereitung der Ausschusssitzungen durch Erstellung der Niederschrift und Erfassung der Ergebnisse im Ratsinformationssystem
- Erstellen von Beschlussvorlagen in Session
- Durchführung von Beteiligungsverfahren gemäß §§ 3 und 4 BauGB für Bebauungs- und Flächennutzungspläne
- Ablage der Unterlagen in der Verfahrensakte
- Benachrichtigung der Bürgerinnen und Bürger nach der Abwägung
Anforderungen
- Anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Verwaltungs-, Bau- und Kommunalrecht, um rechtliche Rahmenbedingungen bei Stadtentwicklungsprojekten zu verstehen und anzuwenden.
- Erfahrungen in der Nutzung des Ratsinformationssystems Session zur effizienten Verwaltung und Bereitstellung von Sitzungsinformationen und Dokumenten.
- Kenntnisse in der Organisation des Sitzungsdienstes, um reibungslose Abläufe bei Ausschusssitzungen und die Nachbereitung sicherzustellen.
- Fähigkeit zur Erstellung von Beschlussvorlagen, um Entscheidungen fundiert und strukturiert vorzubereiten.
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen zur klaren Kommunikation mit Bürgern, Ausschussmitgliedern und Fachbereichen.
- Qualitative und eigenständige Arbeitsweise, um Aufgaben eigenverantwortlich und zuverlässig zu erledigen.
- Hervorragende Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, um den Austausch mit verschiedenen Beteiligten effektiv zu gestalten.
- Kenntnisse in digitalen Beteiligungsformaten, um Bürgerbeteiligung zeitgemäß und ansprechend zu gestalten.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, um die Anforderungen des Sitzungsdienstes, insbesondere in den Abendstunden, zu erfüllen.
Benefits
- Finanziell: Sicherer Arbeitsplatz
- Bezahlung nach TVöD-VKA
- Dynamische Gehaltsentwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Weihnachtsgeld
- Leistungsprämie
- Vergünstigung für Personennahverkehr
- Attraktive Mitarbeiterrabatte
- Familienfreundlichkeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office
- 30 Tage Urlaub
- Dienstfrei am 24.12. und 31.12.
- Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheitsförderung
- Teamtage
- Jubiläen
- Kinderweihnachtsfeiern
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de