Ausbildung:­Studium­zum­Bachelor­Elektrotechnik­(m/w/d)
Über diesen Job
Starte deine Karriere mit einem dualen Studium in Elektrotechnik bei der enviaM-Gruppe und erlange einen doppelten Abschluss als Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) sowie einen Bachelor of Engineering. In einer Kombination aus Theorie an der Hochschule Zittau/Görlitz und praktischer Ausbildung in der Unternehmensgruppe erlernst du alle relevanten Kenntnisse der Elektrotechnik. Du bringst ein Abitur oder Fachabitur mit guten Leistungen in MINT-Fächern mit und bist kommunikationsstark sowie teamfähig. Freue dich auf tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen während deiner 4,5-jährigen Ausbildung.
Aufgaben
- Abschlussprüfung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) vor der IHK ablegen
- Hauptstudium in Vollzeit nach der praktischen Ausbildung fortführen
- Betriebliche Praktika absolvieren
- Bachelorarbeit im Rahmen des Studiums schreiben
Anforderungen
- Ausgezeichnete Kenntnisse in Mathematik, Physik und Informatik, die für das Verständnis komplexer technischer Zusammenhänge erforderlich sind.
- Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik, einschließlich Elektronik, Leistungselektronik und Digitaltechnik, für die Entwicklung und Wartung von technischen Systemen.
- Vertrautheit mit Steuerungs- und Regelungstechnik, um effiziente und zuverlässige Systeme zu gestalten.
- Kenntnisse in Energie- und Kraftwerkstechnik sowie Elektroenergiesystemen zur Sicherstellung der Energieeffizienz.
- Fähigkeit zur Analyse und Anwendung von Hochspannungs-, Schutz- und Leittechnik für sichere elektrische Installationen.
- Verständnis für regenerative Stromerzeugung und nachhaltige Energietechnologien, um umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln.
- Kompetenz in Werkstofftechnik und technischer Mechanik zur Auswahl geeigneter Materialien für technische Anwendungen.
- Erfahrung in Softwaretechnologie zur Entwicklung und Implementierung technischer Softwarelösungen.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit, um effektiv in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um sich schnell an wechselnde Anforderungen in der Ausbildung und im Beruf anzupassen.
Benefits
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- 20 Tage Urlaub
- 38 Stunden Arbeitswoche
- flexible Arbeitszeiten
- modernes Arbeitsequipment
- Zuschüsse zu Lernmitteln
- Zuschuss Führerschein
- gestützte Mitarbeiterversorgung
- Leistungsboni
- Gesundheitsprävention
- Teamevents
- interessante Azubi-Projekte
- ausgezeichnete Prüfungsvorbereitung
- Verdienst während der Ausbildung
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de