Familienintegrationscoach­(m/w/d)

Landkreis Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
Weiterbildung Familienfreundlich Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Administration Management Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Der Landkreis Wittenberg sucht einen Familienintegrationscoach (m/w/d) zur Verstärkung des Fachdienstes Bildungszentraum. Die Vollzeitstelle ist befristet bis zum 31.12.2027 und bietet eine spannende Aufgabe in der individuellen Betreuung und Beratung von Familien, sowie der Integration in Ausbildung und Beschäftigung. Voraussetzungen sind ein Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, Berufserfahrung, gute Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen sowie MS-Office. Bewerbungen sind bis zum 20.11.2025 möglich.

Aufgaben

  • Intensive ganzheitliche individuelle Betreuung und stärkenorientierte Beratung ausgewählter Familien
  • Analyse der familiären und individuellen Situation
  • Ermittlung des Unterstützungsbedarfs
  • Gemeinsame Entwicklung eines ganzheitlichen individuellen Entwicklungsplans
  • Intensive Begleitung bei und Befähigung zur Umsetzung des Entwicklungsplans unter Einbeziehung anderer Angebote
  • Verbesserung der Teilhabechancen aller Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft
  • Begleitende Integration in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung oder Ausbildung
  • Hilfe bei der Arbeits- oder Ausbildungsplatzsuche
  • Unterstützung bei der Aufnahme eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses
  • Nachbetreuung nach Arbeitsaufnahme oder Ausbildungsbeginn sowohl der betreffenden Personen als auch der Arbeitgeber
  • Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und sonstigen Projektpartnern
  • Betreuung der Teilnehmer bei der beruflichen Erprobung
  • Zusammenarbeit mit den Unternehmen bei der Einarbeitungsphase der Teilnehmer
  • Zusammenarbeit mit beteiligten Netzwerkpartnern

Anforderungen

  • Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise auf Bachelor-, Master- oder Diplom-Niveau
  • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im relevanten Bereich, wünschenswert für die Position
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich SGB II und der relevanten Rechtsgrundlagen für soziale Leistungen
  • Gute Kenntnisse der Berufskunde sowie des zielgruppenspezifischen Arbeitsmarktes und Jobbörsen
  • Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien, einschließlich sozialer Hilfsangebote
  • Kompetenzen im Bewerbungstraining und in der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Klienten
  • Gute Kenntnisse in MS-Office und relevanten IT-Fachanwendungen zur Unterstützung der Arbeit
  • Fähigkeit zur individuellen Analyse von familiären und persönlichen Situationen zur Bedarfsermittlung
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und Netzwerkpartnern zur Integration
  • Nachweis der deutschen Sprachkompetenz auf C1-Niveau gemäß dem gemeinsamen europäischen Referenzrahmen
  • Führerschein der Klasse B zur Unterstützung der Mobilität und Erreichbarkeit der Klienten
  • Jugendleitercard als wünschenswerte Qualifikation zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Benefits

  • Arbeitszeitkonto
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Kontakt

Frau Ivonne Kaufmann

Tel: 03491479774

Email: ivonne.kaufmann@landkreis-wittenberg.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de