Land-undBaumaschinenmechatroniker/in***Ausbildung2026***Blankenburg­{Land-und­Baumaschinenmechatroniker/in}

Umwelttechnik und Wasserbau GmbH
38889 Blankenburg (Harz) Sachsen-Anhalt
Weiterbildung 30 Tage Urlaub Gestellte Arbeitskleidung Health & Wellness Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Bauwesen
Mehr erfahren

Über diesen Job

Starte deine Karriere als Land- und Baumaschinenmechatroniker/in bei der Umwelttechnik und Wasserbau GmbH in Blankenburg! Ab dem 01.08.2026 bieten wir engagierten Jugendlichen (m/w/d) eine fundierte Ausbildung in einem innovativen Unternehmen mit über 850 Mitarbeitern und 60 Jahren Erfahrung im Baugewerbe. Du kannst spannende Aufgaben im Freien erwarten, von der Prüfung von Werkstücken bis hin zur Durchführung von Wartungsarbeiten. Bewirb dich jetzt und sichere dir deine Zukunft in einem dynamischen Team!

Aufgaben

  • Werkstücke und Bauteile prüfen und messen
  • Fahrzeuge und Maschinen für spezielle Verwendungszwecke aus- und umrüsten
  • Service- und Wartungsarbeiten durchführen
  • Fehler, Störungen und deren Ursachen eingrenzen und bestimmen
  • Schäden beurteilen
  • sonstige branchen- und berufstypische Ausbildungsthemen bearbeiten

Anforderungen

  • Interesse am Bauhandwerk und der Bauindustrie, um praktische Kenntnisse im Bereich Land- und Baumaschinen zu erwerben.
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise zur effizienten Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten.
  • Flexibilität und Mobilität, um an verschiedenen Baustellen und in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten zu können.
  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative, um in einem kooperativen Umfeld erfolgreich zu arbeiten.
  • Abenteuerlust und Witterungsbeständigkeit, um outdoor Aktivitäten im Baugewerbe gut zu meistern.
  • Fähigkeiten im Prüfen und Messen von Werkstücken und Bauteilen zur Sicherstellung der Qualität.
  • Kenntnisse in der Aus- und Umrüstung von Fahrzeugen und Maschinen für spezielle Verwendungszwecke.
  • Fähigkeit zur Eingrenzung und Bestimmung von Fehlern sowie deren Ursachen zur effizienten Problemlösung.
  • Beurteilung von Schäden und Feststellung der erforderlichen Maßnahmen zur Instandhaltung.
  • Grundkenntnisse der Umwelttechnik, um umweltbewusste Entscheidungen im Bauwesen treffen zu können.

Benefits

  • Freiwilliges Praktikum
  • Zulage für Fachklassen
  • Strukturiertes Ausbildungsprogramm
  • Gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Übernahme in Arbeitsverhältnis
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenfreie Schutzkleidung
  • Gut ausgestatteter Ausbildungsplatz
  • Betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Übernahme Fahrtkosten
  • Übernahme Wohnheimkosten
  • 30 Tage Urlaub
  • Sicherheit eines etablierten Unternehmens

Kontakt

Tel: 004939443691021

Email: g.hofmann@uw.de


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de