Sachbearbeitung­Vollzug­Düngeverordnung­{Agrarwissenschaftler/in­/­Agrarökonom/in}
Über diesen Job
Der Altmarkkreis Salzwedel sucht einen Agrarwissenschaftler oder Agrarökonom für die unbefristete Stelle in der Sachbearbeitung Vollzug Düngeverordnung in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören die Beratung von Landwirten, Betriebsprüfungen und die Überprüfung von Nährstoffgrenzwerten. Der Landkreis bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie Fortbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung. Bewerbungen sind bis zum 17.11.2025 einzureichen.
Aufgaben
- Vollzug der Düngeverordnung
- Beratung der Landwirtinnen und Landwirte
- Betriebsprüfung vor Ort bei landwirtschaftlichen Betrieben durchführen, vorbereiten und auswerten
- Einhaltung von Nitrat- und Phosphatgrenzwerten überprüfen
- Eingereichte Nährstoffvergleiche und Düngepläne auswerten
- Abgleich mit Bodenuntersuchungen, Ernteerträgen und Nährstoffströmen durchführen
- Einvernehmenserklärung als Düngebehörde für Verfahren nach Klärschlamm-VO ausstellen
- Stellungnahme als Träger der öffentlichen Belange abgeben
- Cross-Compliance überprüfen
- Prüfung CC-relevanter Vorschriften, ggf. mit Vor-Ort-Kontrolle
- Dokumentation und Meldung an Zahlstelle erstellen
- Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten
- Feststellung des Verstoßes mit Beweissicherung durchführen
- Dokumentation mit fachlicher Darstellung des Verstoßes erstellen
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium in Agrarwirtschaft, Landwirtschaft oder vergleichbaren Fachrichtungen mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen für Dokumentation und Auswertungen
- Analytisches Denken zur Auswertung von Nährstoffvergleichen und Düngeplänen
- Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit in stressigen Situationen und bei Vor-Ort-Kontrollen
- Hohe Eigeninitiative und Selbstständigkeit bei der Bearbeitung von Aufgaben
- Konfliktlösungsfähigkeit zur Beratung von Landwirten und Durchführung von Betriebsprüfungen
- Kenntnis der Düngeverordnung und relevanter Vorschriften im Agrarbereich
- Führerschein der Klasse B für Betriebsprüfungen vor Ort
- Fähigkeit zur Dokumentation und fachlichen Darstellung von Verstößen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke für die Zusammenarbeit im Umweltamt
Benefits
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Unbefristeter Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de