Stellenausschreibung­Kita-Sozialarbeiter*in(m/w/d)

30 Tage Urlaub Leistungsgerechte Vergütung Zuschuss zum ÖPNV-Ticket Weiterbildung Vollzeit Befristeter Vertrag Vor Ort Sonstige Soziales
Mehr erfahren

Über diesen Job

Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt e.V. sucht zum 01.12.2025 einen engagierten Kita-Sozialarbeiter*in (m/w/d) als Elternzeitvertretung bis zum 31.07.2027 in Magdeburg. Die Stelle umfasst 40 Stunden pro Woche und bietet die Möglichkeit, Chancengerechtigkeit für Kinder in Kitas herzustellen sowie deren individuelle Förderung zu unterstützen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialarbeit oder einem verwandten Bereich sowie Erfahrung in der Bildungs- oder Beratungsarbeit. Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team, interessante Aufgaben und eine leistungsgerechte Vergütung. Bewerbungen sind bis zum 02.11.2025 willkommen.

Aufgaben

  • Verringerung von Problemlagen, Belastungen und Benachteiligungen
  • Ermittlung konkreter Bedarfe der Kinder
  • Beratungen zu verschiedenen Themen rund um das Kind durchführen
  • Integrationsarbeit leisten
  • Beratung und Unterstützung bei Antragstellungen zur Sicherung finanzieller Hilfen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket bieten
  • Bedarfsbezogene Projektarbeit und Gruppenarbeit durchführen
  • Vermittlung von Unterstützungs- und Hilfsangeboten sowie Wegweiserberatung an Fachstellen
  • Begleitungs- und Hilfsangebote zur Unterstützung der Gesundheitsförderung sowie der sprachlichen und inklusiven Bildung bereitstellen
  • Unterstützung, Beratung, Begleitung und Soforthilfe in Krisensituationen leisten
  • Eltern- und Familienarbeit durchführen
  • Kooperation mit der Grundschul-Sozialarbeit sicherstellen
  • Fachaustausch mit Leitung und pädagogischem Personal durchführen
  • Unterstützung und Beratung der Fachkräfte bei besonderen Herausforderungen bieten
  • Vorbereitung und Unterstützung bei schwierigen Elterngesprächen leisten
  • Gemeinwesen- und Netzwerkarbeit sowie Öffentlichkeitsarbeit durchführen
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
  • Verwaltung, Dokumentation und Evaluation des Projektes durchführen
  • Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagungen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften
  • Vertrautheit mit den Strukturen der Bildungs- und Beratungsarbeit in Kitas
  • Fähigkeit zur Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit sowie Partizipationsprozessen
  • Sicheres Auftreten, Teamfähigkeit und Kontaktfreude
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Innovationsbereitschaft
  • Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit
  • Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit in Krisensituationen
  • Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • Engagement für Chancengerechtigkeit und Resilienz von Kindern
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften

Benefits

  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Leistungsgerechte Vergütung
  • Jahressonderzahlung
  • Deutschlandticket
  • Vielfältige Lern- und Fortbildungsfelder
  • Supervision
  • Eigenverantwortung

Kontakt

Herr Tom Bruchholz

Tel: 039183809044

Email:


Ist dir ein Fehler aufgefallen?

Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de