Auszubildende/r­zur/zum­Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe­(m/w/d)
Über diesen Job
Werde Auszubildende/r zur/zum Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe (m/w/d) am Julius Kühn-Institut in Quedlinburg! Du hast einen guten Schulabschluss und gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau? Wir bieten eine tariflich vergütete Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem breiten Aufgabenspektrum in einem freundlichen Team. Bewerbe dich bis zum 31. Dezember 2025 für den Ausbildungsstart am 1. August 2026!
Aufgaben
- Ausbildungsinhalte im Bereich Pflanzentechnologie erlernen
- Praktische Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsbereichen sammeln
- An Projekten zur Betreuung und Pflege von Pflanzen mitarbeiten
- Theoretische Kenntnisse zu Pflanzentechnologie aneignen
- In einem freundlichen Arbeitsklima arbeiten
- Flexible Arbeitszeitmodelle nutzen, sofern gewünscht
Anforderungen
- Gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sind erforderlich, um effektiv kommunizieren zu können und die Ausbildungsinhalte zu verstehen.
- Ein qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss wird als Voraussetzung für die Ausbildung erwartet.
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung ist wichtig, um Beruf und Ausbildung optimal zu vereinbaren.
- Interesse an der Arbeit mit Pflanzen und landwirtschaftlichen Technologien ist für die Ausbildung von großer Bedeutung.
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sind erforderlich, um in einem freundlichen Arbeitsklima zu arbeiten und die Zusammenarbeit zu fördern.
- Ein Verständnis für diverse und inklusive Arbeitsumgebungen wird geschätzt, um ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten.
Benefits
- Ausbildungsvergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Jobticket
- Vielfalt und Inklusion
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de