Business­Intelligence­Architect­(m/w/d)
Über diesen Job
Die GP Gruppe sucht einen Business Intelligence Architekten (m/w/d) zur eigenständigen Planung und Umsetzung architekturrelevanter Themen in einem agilen Umfeld. Sie entwickeln und optimieren BI-Lösungen mit modernen Technologien wie Microsoft Fabric und Power BI und arbeiten an der Datenbewirtschaftung des zentralen Data Warehouse. Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse in BI-Architekturen, SQL sowie Erfahrung mit PySpark. Freuen Sie sich auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem familiengeführten Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Mitgestaltung in der digitalen Transformation der Baubranche.
Aufgaben
- Eigenständige Planung, Konzeption und Umsetzung architekturrelevanter Themenstellungen in einem agilen Umfeld
- Weiterentwicklung der unternehmensweiten BI-Architekturstandards für die Bewirtschaftungsprozesse der Analytics-Plattform
- Entwicklung und Optimierung von Lakehouse / Data Warehouse Infrastrukturen
- Modellierung und Realisierung von Business Intelligence Lösungen auf Basis moderner Technologien wie Microsoft Fabric und Power BI
- Entwicklung und Optimierung von Datenpipelines mit PySpark oder T-SQL für eine effiziente Verarbeitung großer Datenmengen
- Anbindung von Datenquellen und Entwicklung von ETL-Programmen zur Datenbewirtschaftung des zentralen Data Warehouse
- Projektarbeit im interdisziplinären Team in Zusammenarbeit mit den fachlichen Auftraggebern, Business-Analysten sowie dem IT-Betrieb
Anforderungen
- Know-how im Bereich BI-/DWH-Architekturen, -Technologien und -Implementierung, einschließlich relevanter Tools
- Praktische Erfahrung mit Microsoft Power BI und SQL-Server, idealerweise auch mit Microsoft Fabric
- Gute SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit relationalen Datenbanksystemen zur effizienten Datenverarbeitung
- Kenntnisse in PySpark und Erfahrung in der Verarbeitung großer Datenmengen für Datenanalysen
- Fähigkeit zur Modellierung und Realisierung von Business Intelligence Lösungen mit modernen Technologien
- Interesse an neuen Technologien sowie hohe Lernbereitschaft und Selbstständigkeit in der Arbeit
- Strukturierte und analytische Arbeitsweise mit gutem Abstraktionsvermögen für komplexe Themenstellungen
- Teamfähigkeit und Erfahrung in interdisziplinärer Projektarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift zur effektiven Kommunikation im Unternehmen
- Hands-on-Mentalität und Erfahrung mit den Strukturen eines familiengeführten Unternehmens
Benefits
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Dienstrad-Leasing
- Mitarbeit in digitalen Transformationsprojekten
- Mitgestaltung eigener Ideen
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de