Stellvertretende­Pflegedienstleitung­(m/w/d)­für­34,125­Wochenstunden­{Pflegedienstleiter/in}
Über diesen Job
Für unseren Häuslichen Pflegedienst in Güsten suchen wir eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit (34,125 Wochenstunden) zum 01.10.2025. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie maßgeblich für die Qualität und Kontinuität der Pflegeprozesse zuständig und arbeiten eng mit der Pflegedienstleitung sowie dem Team zusammen. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen, 31 Tagen Urlaub und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten in einem herzlichen Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer über 155-jährigen Tradition in der Pflege!
Aufgaben
- Koordination und Durchführung der Erstaufnahme neuer Klienten im häuslichen Umfeld
- Erfassung pflegerelevanter Informationen unter Berücksichtigung von Bedürfnissen, Ressourcen und individuellen Problemlagen
- Anwendung standardisierter Erhebungsinstrumente zur Zieldefinition und Pflegeplanung
- Organisation und Begleitung von MD-Begutachtungen sowie Pflegegrad-Einstufungen
- Teilnahme an den täglichen Dienstübergaben und Sicherstellung der Umsetzung
- Organisation und Strukturierung des Pflegepersonals in den Wohnbereichen
- Unterstützung der Pflegedienstleitung
- Teilnahme an Dienstbesprechungen und Weitergabe relevanter Informationen an die Mitarbeitenden
- Tourenplanung in Abstimmung mit der Pflegedienstleitung unter Berücksichtigung personeller Ressourcen und Pflegeprioritäten
- Unterstützung bei der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im täglichen Pflegeeinsatz
- Mitwirkung bei der Planung, Umsetzung und Evaluation von Pflegeprozessen
- Durchführung von Pflegevisiten und Qualitätssicherungsmaßnahmen im häuslichen Umfeld
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Begleitung interner sowie externer Audits
- Enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Therapeuten, Wundmanagern und weiteren relevanten Fachkräften
- Information und Beratung von Klienten sowie deren Angehörigen zu pflegerischen, sozialen und organisatorischen Fragen
- Koordination und Abstimmung mit externen Diensten und Fachkräften zur Sicherstellung einer ganzheitlichen Versorgung
- Fachliche Beratung der Mitarbeitenden bei komplexen Pflegesituationen
- Umsetzung und Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Pflegeleitlinien und interner Standards
- Anwendung und Sicherstellung der Umsetzung aktueller Expertenstandards
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von QM-Maßnahmen
- Organisation und Durchführung regelmäßiger Fallbesprechungen mit dem Pflegeteam und ggf. externen Beteiligten
- Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung geeigneter Maßnahmen
- Aktive Teilnahme an internen Steuerungsgruppen, Teamsitzungen sowie externen Fort- und Weiterbildungen
- Weitergabe relevanter Inhalte an das Pflegeteam
- Systematische Einschätzung des Pflege- und Betreuungsbedarfs auf Basis regelmäßiger Assessments
- Erstellung, Überprüfung und Anpassung individueller Pflege- und Betreuungspläne
- Sicherstellung der lückenlosen und rechtssicheren Dokumentation
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- oder Krankenpflege oder Altenpflege, um fundierte Kenntnisse in der Pflegepraxis zu gewährleisten.
- Anerkannte Weiterbildung zur Pflegedienstleitung oder Bereitschaft zur Weiterbildung, um die notwendige Qualifikation für die Leitung zu erwerben.
- Erfahrung in der digitalen Pflegedokumentation, um die Effizienz und Qualität der Pflegeprozesse zu steigern.
- Organisationsgeschick und Kooperationsfähigkeit, um die verschiedenen Aspekte der Pflege und Teamarbeit erfolgreich zu koordinieren.
- Verantwortung für die Qualitätssicherung, um die hohen Standards der Pflege einzuhalten und kontinuierlich zu verbessern.
- Fähigkeiten in der Personalführung und fachlichen Anleitung, um das Team effektiv zu leiten und weiterzuentwickeln.
- Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Angehörigen, Bewohnern und Mitarbeitenden, um eine empathische und respektvolle Kommunikation zu fördern.
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen, um in einem dynamischen Umfeld effektiv zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen.
- Identifikation mit den ethischen Grundsätzen und Zielen der Stiftung, um eine gemeinsame Vision im Team zu unterstützen.
- Kompetenzen in der Pflegebedarfserhebung und -anpassung, um individuelle Pflegepläne zu erstellen und zu überwachen.
Benefits
- 31 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Kinderzulage
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Herzliche Arbeitsatmosphäre
Ist dir ein Fehler aufgefallen?
Teile uns mit, was nicht funktioniert hat, damit wir es schnell beheben können. Sende eine E-Mail an fachkraefte(at)img-sachsen-anhalt.de